[WestG] [AKT] spannende Veranstaltungen, Lesungen und Vortraege des Kuratoriums Erinnern, Forschen, Gedenken, 15.01.2024, 19.02.2024, 19:00 Uhr

WGO wgo at lwl.org
Di Jan 9 09:13:10 CET 2024


Von: Schmitt, Clara (Hansestadt Herford) <Clara.Schmitt at Herford.de> 
Datum: 08.01.2024, 13:39


AKTUELL

Liebe Freundinnen und Freunde der Gedenkstätte Zellentrakt,

im Januar des neuen Jahres stehen spannende Veranstaltungen, Lesungen und Vorträge des Kuratoriums Erinnern, Forschen, Gedenken und auch der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Herford e.V. an. 

Hier ein Überblick:

DIE LINKE UND DER ANTISEMITISMUS - Ein Vortrag und Gespräch mit Michael Girke

Montag, 15.01.2024 19:00 Uhr, Synagoge Herford, Komturstr. 21

Aktionen, Aufrufe, Kommentare nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 haben es sichtbar gemacht: In progressiven, emanzipatorischen, subkulturellen, d.h. in linken Bewegungen hierzulande grassieren antisemitische Positionen.

Hat die politische Linke denn nicht immer die Gleichheit aller Menschen als oberstes, zu erkämpfendes Ziel angesehen, was Rassismus und Antisemitismus ja per se ausschließt?

Der Vortrag des Autors Michael Girke führt vor Augen, dass linker Antisemitismus kein neues Phänomen ist, sondern eine Geschichte hat, dass derzeit altbekannte Haltungen in alternativer Form und neuem Gewand wieder auftauchen – und welche Gründe es dafür gibt.

Michael Girke lebt als freier Autor, Kritiker und Dozent in Herford.

Der Eintritt ist frei.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Herford e.V. und der Jüdischen Gemeinde Herford-Detmold.

 
BÜCHER UND SCHERBEN: Drei Jüdische Autorinnen - Kommentierte Lesung mit Frank Meier-Barthel

Montag, 19.02.2024 19:00 Uhr, Synagoge Herford, Komturstraße 21 

Die in Minden geborene und in Bielefeld aufgewachsene Josefa Metz (1871–1937), die Detmolderin Ruth Michaelis-Jena (1905–1989) und die Paderbornerin Jenny Aloni (1917– 1993) – drei unterschiedliche Lebenswege, drei unterschiedliche Lebenswerke, drei Gemeinsamkeiten:Sie stammten aus unserer Region, sie stammten aus jüdischen Familien, sie mussten sich mit der Verfolgung durch die National- sozialisten auseinandersetzen.

An diesem Abend wird von ihren Leben erzählt und aus ihren leider viel zu unbekannten Werken vorgelesen. Frank Meier-Barthel ist Historiker und Bildungsreferent der Evangelischen Erwachsenenbildung im Kirchenkreisverband Minden, Lübbecke, Herford und Vlotho.

Der Eintritt ist frei.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Herford e.V., der Ev. Erwachsenenbildung und der Jüdischen Gemeinde Herford-Detmold.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme und wünschen einen guten Start in das neue Jahr 2024!

Lieben Gruß
Clara Schmitt


INFO
Gedenkstätte Zellentrakt
Rathausplatz 1
32052 Herford
Ort: Synagoge Herford, Komturstr. 21, 32052 Herford
Datum: 15.01.2024, 19.02.2024
Uhrzeit: 19:00 Uhr 
Eintritt: frei
Kontakt: Tel. 05221 189257, E-Mail info at zellentrakt.de  
URL: https://www.zellentrakt.de/index.html 

 



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte