[WestG] [AKT] Widerstand im Ghetto - Warschau und Minsk. Vortrag von Dr. Markus Roth, 28.02.2024, 18:00 Uhr
WGO
wgo at lwl.org
Di Feb 27 08:35:48 CET 2024
Von: Dr.Sabine Kittel <sabine.kittel at gelsenkirchen.de>
Datum: 26.02.2024, 09:46
AKTUELL
Das Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen lädt ein.
Widerstand im Ghetto - Warschau und Minsk
Vortrag von Dr. Markus Roth, Frankfurt am Main, mit anschließender Diskussion
Jüdinnen und Juden haben fast überall Widerstand gegen ihre Verfolgung und Ermordung geleistet. Das bis heute prominenteste Beispiel ist der Aufstand im Warschauer Ghetto im April 1943. Widerstand beschränkte sich aber nicht auf den bewaffneten Kampf, sondern hatte vielfältige Formen. Markus Roth beleuchtet in seinem Vortrag die Ausgangsbedingungen und Schwierigkeiten jüdischen Widerstands. Er zeichnet den Weg von politischer Untergrundarbeit, kultureller Selbstbehauptung und Dokumentation der Verbrechen bis hin zum Aufstand im Warschauer Ghetto nach und vergleicht dies mit dem Widerstand im Ghetto Minsk. Er schildert die Erscheinungsformen und die zentralen Personen des jüdischen Widerstands in beiden Ghettos.
Dr. Markus Roth ist Historiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fritz Bauer Institut in Frankfurt am Main. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte des Nationalsozialismus und der deutschen Besatzungspolitik in Polen.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
INFO
Dokumentationsstätte „Gelsenkirchen im Nationalsozialismus“
Cranger Straße 323
45891 Gelsenkirchen
Datum: 28.02.2024
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Kontakt: Tel. 0209 1698551, E-Mail isg at gelsenkirchen.de
Eintritt: frei
Anmeldung: nicht erforderlich
URL: https://www.gelsenkirchen.de/de/bildung/ausserschulische_bildung/institut_fuer_stadtgeschichte/index.aspx
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte