[WestG] [AKT] Die lokale Wirtschaft wandert ins Kreisarchiv Steinfurt
WGO
wgo at lwl.org
Mo Feb 19 09:20:48 CET 2024
Von: Kreis Steinfurt <info at presse-service.de>
Datum: 16.02.2024, 10:43
AKTUELL
Die lokale Wirtschaft wandert ins Archiv
Wirtschaftsvereinigung Steinfurt übergibt dem Kreisarchiv historische Unterlagen
Kreis Steinfurt. Die Wirtschaftsvereinigung für den Kreis Steinfurt e.V. hat dem Kreisarchiv Steinfurt einen Großteil seiner alten Verwaltungsunterlagen unentgeltlich überlassen, damit diese dort aufbewahrt und für die Forschung zugänglich gemacht werden. "Durch die Übernahme von Unterlagen der Wirtschaftsvereinigung Steinfurt können wir die Wirtschaftsgeschichte des Kreises Steinfurt nun deutlich umfangreicher abbilden", freut sich Kreisarchivar Jannik Schröder über die Zusammenarbeit.
Die Wirtschaftsvereinigung für den Kreis Steinfurt e.V. vertritt seit 1972 die Wirtschaftsinteressen der Unternehmen in der Region Kreis Steinfurt. Damals noch als "Industrievereinigung Steinfurt" gegründet, baute sie zügig ein beachtliches Netzwerk zwischen kleinen und mittelständischen Unternehmen auf und vertritt seit über 50 Jahren deren Interessen insbesondere gegenüber der Politik.
Die insgesamt rund 30 Aktenordner, die das Kreisarchiv nun erhalten hat, dokumentieren neben der Gründung des Vereins auch Mitgliederversammlungen und viele Wirtschaftsveranstaltungen im Kreis. "Die Wirtschaftsvereinigung für den Kreis Steinfurt hat eine große Bedeutung für die Region, weshalb es unser Wunsch war, die Vereinsgeschichte zu bewahren", ergänzt Schröder. Damit ist die über 50-jährige Geschichte der Wirtschaftsvereinigung für die Zukunft gesichert und bald im Kreisarchiv recherchierbar, natürlich unter Wahrung des archivrechtlichen Datenschutzes.
INFO
Kreisarchiv Steinfurt
Tecklenburger Str. 10
48565 Steinfurt
Kontakt: Tel. 02551 691043, E-Mail jannik.schroeder at kreis-steinfurt.de
URL: https://www.kreis-steinfurt.de/kv_steinfurt/Kreisverwaltung/%C3%84mter/Amt%20f%C3%BCr%20Kultur,%20Tourismus%20und%20Heimatpflege/Kreisarchiv/
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte