[WestG] [AKT] Die Vereinigung von Rheda und Wiedenbrueck: Akteure, Entscheidungsprozesse und Verfahren im Rahmen der kommunalen Gebietsreform 1966-1969, 28.02.2024, 16:00 Uhr
WGO
wgo at lwl.org
Do Feb 15 12:57:21 CET 2024
Von: Dr.Sybille Schneiders <Sybille.Schneiders at vhs-re.de>
Datum: 15.02.2024, 12:22
AKTUELL
Die Vereinigung von Rheda und Wiedenbrück: Akteure, Entscheidungsprozesse und Verfahren im Rahmen der kommunalen Gebietsreform 1966-1969
Die 1960er Jahre waren in der Bundesrepublik ein Jahrzehnt der Planungs- und Machbarkeitseuphorie. Wenn Politik an den richtigen Stellschrauben drehte, war man sicher, Fortschritte zu erreichen. Das Wissen hierzu lieferten die Experten. Die kommunale Gebietsreform in NRW 1966-1975 war geprägt von dieser Stimmung: Durch passgenaue Zusammenlegung von Gemeinden und durch die Auflösung der Ämter wollten Politik, Verwaltung und Experten eine leistungsfähigere Verwaltung und ein Mehr an Daseinsvorsorge und Lebensqualität erreichen. Was aber, wenn die Lokalpolitik die Zusammenlegung nicht einsah? Den Plänen des Wiedenbrücker Oberkreisdirektors Scheele, des Landrats Lakämper, des Innenministers Weyer und dessen Ministerialbürokratie, die Städte Rheda und Wiedenbrück (und einige Landgemeinden) zu vereinen, verweigerte sich der Rhedaer Rat 1968/69. Deshalb beleuchtet der Vortrag, wie die Planer die „große Lösung“ durchsetzten. Es gilt zu betonen, dass es in dem Vortrag keinesfalls um das „Richtig oder Falsch“ der „großen Lösung“ geht. Vielmehr werden Stimmungen und Überzeugungen der 1960er Jahre aufgezeigt.
Dozent: Prof. Dr. Werner Freitag
INFO
VHS Reckenberg-Ems
Kirchplatz 2
33378 Rheda-Wiedenbrück
Datum: 28.02.2024
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Eintritt: 10€ Vorverkauf, 12€ Abendkasse
Anmeldung: unter Tel. 05242 9030900, E-Mail briefkasten at vhs-re.de
Kontakt: Tel. 05242 9030101, E-Mail: sybille.schneiders at vhs-re.de
URL: https://www.vhs-re.de/aktuelles/detailansicht/die-vereinigung-von-rheda-und-wiedenbrueck-akteure-entscheidungsprozesse-und-verfahren-im-rahmen-der-kommunalen-gebietsreform-1966-1969
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte