[WestG] [AKT] Dr. Gabriel Isenberg - Mit den Pfeifen im Gepaeck, 19.02.2024, 19:00 Uhr
WGO
wgo at lwl.org
Di Feb 13 13:03:48 CET 2024
Von: Christine Schedensack <christine.schedensack at lwl.org>
Datum: 13.02.2024, 12:44
AKTUELL
Vortrag
Dr. Gabriel Isenberg
Mit den Pfeifen im Gepäck. Zur Logistik von Fertigung und Transport von Pfeifenorgeln in früheren Jahrhunderten
Am Montag (19.2.) lädt der Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster, zu einem Vortrag über den Transport von Pfeifenorgeln in früheren Jahrhunderten ein. Der Referent, Dr. Gabriel Isenberg (Damme), ist nicht nur Kirchenmusiker und Orgelsachverständiger im münsterschen Offizialat Vechta, sondern auch ein ausgewiesener Experte zur Geschichte des Orgelbaus im 19. und frühen 20. Jahrhundert in Westfalen.
Natürlich kommt es nicht so oft vor, dass Orgeln - sind sie einmal fest an ihrem Bestimmungsort installiert und auf den Raum abgestimmt - ihren Standort wechseln. Aber zumindest von der Fertigung in der Werkstatt des Orgelbauers bis zur Aufstellung am endgültigen Standort in der Kirche müssen die Bestandteile des Instruments möglichst sicher bewegt werden können. Und auch nach jahrelangem Gebrauch an einem Ort kam und kommt es immer wieder mal vor, dass Orgeln ihren Standort wechseln - ganz besonders zu Beginn des 19. Jahrhunderts, als im Zuge der Säkularisation viele Klöster geschlossen und die Orgeln der Klosterkirchen vor Ort nicht mehr benötigt wurden: Das war eine regelrechte Zeit der ,,Orgelwanderung".
Über Fertigung und Transport von Pfeifenorgeln in früheren Jahrhunderten wird in den zeitgenössischen Quellen Westfalens nur wenig berichtet. In seinem Vortrag begibt sich Dr. Gabriel Isenberg daher auf Spurensuche und erlaubt Einblicke in die logistischen Überlegungen, die die Orgelbauer in früheren Jahrhunderten anstellen mussten, um ihre Instrumente von A nach B zu bekommen. Dabei spielte die Auswahl des Herstellungsorts der einzelnen Instrumentenbestandteile genauso eine Rolle wie die Frage der richtigen ,,Verpackung'' beim Transport.
Der Vortrag beginnt um 19.00 Uhr im Plenarsaal des Landeshauses, Freiherr-vom-Stein-Platz 1, 48147 Münster.
Der Eintritt ist frei.
INFO
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Münster e. V.
Karlstraße 33
48147 Münster
Ort: Plenarsaal des Landeshauses, Freiherr-vom-Stein-Platz 1, 48147 Münster
Datum: 19.02.2024
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Eintritt: frei
Kontakt: Tel. 02515915972, E-Mail christine.schedensack at lwl.org
URL: www.altertumsverein-muenster.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte