[WestG] [AKT] ''Knoblauch, Abakus, Himmelszelt. 1623 - eine KinderMitmachWelt'': Bastelaktion mit den Sternfreunden Borken e.V., 17.02.2024, 14:00 Uhr

WGO wgo at lwl.org
Do Feb 8 09:15:16 CET 2024


Von: Kreis Borken <info at presse-service.de> 
Datum: 07.02.2024, 10:05


AKTUELL

„Knoblauch, Abakus, Himmelszelt. 1623 – eine KinderMitmachWelt“: Bastelaktion mit den Sternfreunden Borken e.V.
„Ein Blick in die Sterne“ am Samstag, 17. Februar 2024, im kult Westmünsterland in Vreden wagen

Kreis Borken/Vreden. Bereits seit tausenden von Jahren sehen die Menschen zu den Sternen hinauf und deuten dabei die sichtbaren Muster. Nachdem um 1608 der Brillenmacher Hans Lipperhey aus Wesel in den Niederlanden das erste Fernrohr erfunden hatte, wurde es in der Folgezeit vom italienischen Astronom Galileo Galilei optimiert. Seither nahm die technologische Entwicklung ihren weiteren Fortgang, sodass heute viele Menschen mithilfe von Ferngläsern, Fernrohren und Teleskopen auf Sternenwarten den Nachthimmel beobachten und dabei immer noch Neues entdecken. "Zusammen mit den Experten der ‚Sternfreunde Borken e.V.‘ basteln wir daher bei ‚Ein Blick in die Sterne‘ zur Orientierung Planetenscheiben, Sternkarten und eine Sonnenuhr", sagt Stefanie Biermann, Mitarbeiterin für Bildung und Vermittlung im kult Westmünsterland in Vreden. Die zweistündige Veranstaltung am Samstag, 17. Februar 2024, um 14 Uhr richtet sich an Kinder ab 5 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos, allerdings wird um eine Anmeldung beim kult unter der Telefonnummer 02861/681-1415 gebeten. Der Termin gehört zum Begleitprogramm der Sonderausstelung "Knoblauch, Abakus, Himmelszelt. 1623 – eine KinderMitmachWelt".

Zu den "Sternfreunden Borken e.V.":
Im Jahr 1999 schlossen sich einige Astronomie-Begeisterte aus dem Westmünsterland zusammen, um gemeinsam in die Ferne zu blicken und Sternbilder zu deuten. Im Jahr 2002 entstand daraus der Verein, der 2003 die "Josef-Bresser-Sternwarte" in Borken-Hoxfeld in Betrieb nehmen konnte. Seitdem wird dort Interessierten Wissen über die Himmelsgestirne nahegebracht.

Bei Fragen zum Programm steht Stefanie Biermann unter der Telefonnummer 02861/681-4293 oder per E-Mail an s.biermann at kreis-borken.de zur Verfügung. Alle Termine sind unter www.kult-westmuensterland.de zu finden.

Die Sonderausstellung "Knoblauch, Abakus, Himmelszelt. 1623 – eine KinderMitmachWelt" kann zu den regulären Öffnungszeiten des kult (dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr) besucht werden. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 4 Euro pro Person. Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren zahlen nichts.


INFO
kult Westmünsterland
Kirchplatz 14
48691 Vreden
Datum: 17.02.2024
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Anmeldung: unter Tel. 02861 6811415
Kontakt: Tel. 02861 6811415, E-Mail kult at kreis-borken.de 
URL: https://www.kult-westmuensterland.de/ 


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte