[WestG] [AKT] Archaeologische Grabungen im Mindener Land: Spuren aus 7000 Jahren Geschichte und Neues aus der Archaeologie in der Region, 06.02.2024, 19:30 Uhr

WGO wgo at lwl.org
Mo Feb 5 08:50:33 CET 2024


Von: Panthöfer at ads.lwl.org <Panthöfer at ads.lwl.org> 
Datum: 01.02.2024, 16:48 	
 	
 	
AKTUELL	
 	
Am Dienstag, 6. Februar um 19.30 Uhr wird der Leiter der LWL-Archäologie Außenstelle Bielefeld, Dr. Sven Spiong, im Haus am Dom, Kleiner Domhof 30 in Minden über die archäologischen Funde, die in den letzten Jahren in der Region gemacht wurden, berichten. Dazu lädt der Mindener Geschichtsverein alle Interessierte recht herzlich ein. Der Eintritt ist frei. 

Der Vortragstitel lautet: Archäologische Grabungen im Mindener Land: Spuren aus 7000 Jahren Geschichte und Neues aus der Archäologie in der Region

In den letzten Jahren konnten Ausgrabungsteams auch im östlichen Westfalen wieder viele neue Erkenntnisse gewinnen. So zeigen zerstörungsfreie Prospektionen erstmals Einblicke in die Struktur der ältesten Siedlung in Minden aus der Jungsteinzeit. Zahlreiche neu entdeckte Gräberfelder und Siedlungen am Nordrand des Weser- und Wiehengebirges zeugen von einem dicht besiedelten Raum seit der späten Bronzezeit. Der Vortrag gibt einen aktuellen Überblick über die jüngsten archäologischen Forschungen bis hin zur Archäologie der Moderne.

Dr. Sven Spiong (geb. 1965), Studium der Ur- und Frühgeschichte, Geschichte und Volkskunde in Göttingen und Freiburg, 1997 Promotion über mittelalterliche Gewandnadeln als Zeichen für menschliche Identität, seit 1997 bei der LWL-Archäologie tätig, seit 2015 Leiter der Außenstelle in Bielefeld (zuständig für Ostwestfalen).	
 	
 	
INFO
Mindener Geschichtsverein	
Tonhallenstr. 7	
32423 Minden	
Ort: Haus am Dom, Kleiner Domhof 30, 32423 Minden	
Datum: 06.02.2024
Uhrzeit: 19:30 Uhr	
Kontakt: E-Mail geschaeftsstelle at mindener-geschichtsverein.de	
URL: www.mindener-geschichtsverein.de	


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte