[WestG] [AUS] Ein vergessener Oberbuergermeister. Dr. Emil Peters 1882-1934, 09.02.2024, 11:00 Uhr
WGO
wgo at lwl.org
Do Feb 1 09:00:57 CET 2024
Von: Gocke, Torben (Stadt Detmold) <T.Gocke at detmold.de> Im Auftrag von Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Stadt Detmold)
Datum: 31.01.2024, 10:25
AUSSTELLUNG
Ausstellungseröffnung: "Ein vergessener Oberbürgermeister. Dr. Emil Peters 1882-1934"
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Stadtarchiv Detmold wird als Teil der Veranstaltungsreihe zum 27. Januar die Ausstellung "Ein vergessener Oberbürgermeister. Dr. Emil Peters 1882-1934" im Foyer des Detmolder Rathauses (2. Obergeschoss) präsentieren. Dr. Emil Peters hat die Geschicke der Stadt von 1920 bis 1933 geleitet. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurde der Jurist misshandelt, verhaftet und aus seinem Amt entlassen. Verzweifelt nahm er sich am 12. Februar 1934 das Leben. Nicht einmal seine letzte Ruhestätte fand er in Detmold.
Die Stadtarchivarin Dr. Bärbel Sunderbrink hat die Geschichte des vergessenen Oberbürgermeisters erforscht. Sie beleuchtet seine Versuche, die Gewalt der Nationalsozialisten zurückzuweisen. Er stellte sich schützend vor den jüdischen Künstler Josef Plaut, wehrte sich gegen die Entlassung regimekritischer Mitarbeiter der Stadt und versuchte das Hissen von Nazi-Symbolen am Rathaus zu verhindern. Die wahren Gründe des Todes von Oberbürgermeister Dr. Peters wurden vertuscht. Seine Witwe ließ seine Urne in ihrer Heimatstadt begraben. Der Stadtarchivarin ist es gelungen, den Ort seiner letzten Ruhestätte ausfindig zu machen.
INFO
Stadtarchiv Detmold
Willi-Hofmann-Straße 2
32756 Detmold
Ort: Rathausfoyer, Marktplatz 5, 32756 Detmold
Datum: 09.02.2024
Uhrzeit: 11:00 Uhr
Kontakt: Tel. 05231 7660, E-Mail stadtarchiv at detmold.de
URL: https://stadtarchiv.detmold.de/startseite/
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte