[WestG] [AKT] Ausgrenzung und Verfolgung lesbischer Frauen in der Bundesrepublik, 05.02.2024, 18:00 Uhr

WGO wgo at lwl.org
Do Feb 1 09:14:56 CET 2024


Von: Stadt Münster <info at presse-service.de> 
Datum: 31.01.2024, 12:39


AKTUELL

Ausgrenzung und Verfolgung lesbischer Frauen in der Bundesrepublik
Amt für Gleichstellung lädt am 5. Februar zu dem Vortrag „Wider lesbische Liebe: Ehe- und Familienrecht“ ein

Münster (SMS) Das Amt für Gleichstellung lädt am Montag, 5. Februar, zu einem Vortrag über das Schicksal lesbischer Frauen in Westdeutschland in der Nachkriegszeit ein. Die Veranstaltung "Wider lesbische Liebe: Ehe- und Familienrecht" mit der Historikerin Dr. Kirsten Plötz beginnt um 18 Uhr im Zeitungslesesaal der Stadtbücherei Münster am Alten Steinweg. Die Teilnahme ist kostenlos.

Im Fokus des Abends steht die kontinuierliche Verfolgung und Ausgrenzung lesbischer Frauen in der Bundesrepublik. Viele Frauen heirateten, selbst wenn sie lesbisch begehrten. Wer lesbisch liebte und deswegen "schuldig" geschieden wurde, verlor bis 1977 den Anspruch auf Unterhalt und oft das Sorgerecht für die Kinder. Offen eine Ehe zu beenden, um nach einer Scheidung lesbisch zu leben, war bis 1977 rechtlich nicht möglich. Auch nach dem neuen Ehe- und Familienrecht ab 1977 entzogen Gerichte Müttern das Sorgerecht, wenn die Gerichte von lesbischen Beziehungen der Mütter wussten.

Kirsten Plötz, selbstständige Historikerin aus Koblenz, hat mehrere Werke zur deutschen Geschlechtergeschichte des 20. Jahrhunderts veröffentlicht. Aktuell forscht Plötz zum Entzug des Sorgerechts von Müttern mit lesbischen Beziehungen in Nordrhein-Westfalen. Weitere Informationen zu den Forschungen von Kirsten Plötz gibt es online unter https://die-andere-biografie.de sowie https://sorgerecht-lesbischermuetter.de. Fragen zu der Veranstaltung beantwortet Markus Chmielorz vom das Amt für Gleichstellung telefonisch unter 02 51 / 492-17 06 oder per E-Mail an chmielorz at stadt-muenster.de.

Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit dem Amt für Gleichstellung, der Stadtbücherei, dem Stadtarchiv, dem Geschichtsort Villa ten Hompel, mit Kim Frohwein und Bettina Röwe (Lehrerinnenabordnung der Bezirksregierung Münster an der Villa ten Hompel) sowie den Vereinen und Einrichtungen CSD Münster e.V., Fachstelle für Sexualität und Gesundheit – Aidshilfe MS e.V, KCM Schwulenzentrum e.V., LiVas Verein für FLINT* in Münster, pro familia, T-I-MS e.V und Track Jugendzentrum Münster.

Foto: Die Historikerin Kirsten Plötz forscht zum Entzug des Sorgerechts von Müttern mit lesbischen Beziehungen in NRW. Foto: Kirsten Plötz. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung.

Dieser Meldung ist ein Medium zugeordnet:

Kirsten Plötz  (Copyright: Kirsten Plötz )
https://www.presse-service.de/medienarchiv.aspx?medien_id=274031 


INFO
Amt für Gleichstellung
Stadthaus 1
Klemensstraße 10
48143 Münster
Ort: Zeitungslesesaal der Stadtbücherei Münster, Alter Steinweg 11, 48143 Münster
Datum: 05.02.2024
Uhrzeit: 18:00 Uhr 
Kontakt: Tel. 0251 4921706, E-Mail chiemlorz at stadt-muenster.de 
URL: https://www.stadt-muenster.de/gleichstellung/startseite 




Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte