[WestG] [AKT] Langer Freitag im Sauerland-Museum, 06.12.2024
WGO
wgo at lwl.org
Di Dez 3 10:53:54 CET 2024
Von: "Pressestelle Hochsauerlandkreis" <info at presse-service.de>
Datum: 02.12.2024, 12:07
AKTUELLES
Langer Freitag im Sauerland-Museum
Mit tänzerischer Führung durch Kunstausstellung
Die neue Sonderausstellung "ZERRISSENE TRÄUME. Expressionistische Kunst vom Aufbruch in die Moderne bis zur NS-Verfolgung" im Sauerland-Museum in Arnsberg lädt mit einem attraktiven Rahmenprogramm zum Besuch ein.
Am Freitag, 6. Dezember, hat das Museum für alle Besucher bis 20 Uhr geöffnet.
Für interessierte Besucher sind an diesem Tag noch Plätze für die tänzerische Führung um 18 Uhr frei: Die Arnsberger Tanzpädagogin Karina Vormweg erschließt die Ausstellung über den Expressionismus auf tänzerische Weise: Während eines Rundgangs durch die Ausstellung mit einem Museumsguide drückt sie an ausgewählten Werken mit passender Musik die Gefühle und die Stimmung des Gemäldes tänzerisch aus.
Karina Vormweg hat ihr Bühnentanzstudium an der Palucca-Schule Dresden absolviert, gegründet von der Tänzerin Gret Palucca, die Verbindungen zu Wassily Kandinsky und dem Bauhaus hatte. In ihrem neuen künstlerischen Tanz verband Gret Palucca alle Künste miteinander und brachte diese Verbindung ihren Schülern bei, indem sie in der Ausbildung zusätzlichen Unterricht in Kunst-, Kultur-, Tanz- und Musikgeschichte sowie Literatur bekamen.
Die Ausstellungsführung dauert ca. 60 Minuten und kostet 10 € inklusive Eintritt.
Weitere Informationen und Anmeldungen telefonisch unter 02931/94-4444, per E-Mail an sauerlandmuseum at hochsauerlandkreis.de oder auf der Homepage www.sauerland-museum.de
INFO
Sauerland-Museum
Ort: Alter Markt 24 - 30, 59821 Arnsberg
Datum: 06.12.2024, 09:00 bis 20:00 Uhr, Führung 18:00 Uhr
Anmeldung: für die Führung online, telefonisch oder per Mail, siehe Kontakt
Preis: Führung 10 Euro inkl. Eintritt, nur Eintritt 8 Euro, ermäßigt 4 Euro
Kontakt: Tel. 02931/94-4444; E-Mail: sauerlandmuseum at hochsauerlandkreis.de
URL: http://www.sauerland-museum.de/
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte