[WestG] [AKT] Projektvorstellung "(Post)koloniale Bezuege vor Ort - Historische Materialien aus Westfalen-Lippe fuer die Kultur- und Bildungsarbeit", 03.09.2024

WGO wgo at lwl.org
Do Aug 29 10:21:20 CEST 2024


Von: "Fechner, Fabian" <fabian.fechner at fernuni-hagen.de> 	
Datum: 28.08.2024, 18:07 	
 	
 	
AKTUELLES
 	
Der Kolonialismus und seine Auswirkungen sind bis heute nicht nur in Metropolen wie Hamburg oder Berlin sichtbar. Seine Spuren finden sich überall im Land, bis in die kleinsten Gemeinden hinein. Um das für die Bildungs- und Kulturarbeit an konkreten Beispielen erkennen und diskutieren zu können, wird gerade eine Sammlung von 100 historischen Schriftquellen, Bildern und Objekten erstellt. Sie stammen aus allen Gegenden in Westfalen und Lippe und behandeln Themen wie Mission, Welthandel, Migration und koloniale Gewalt. Die 100 Quellen werden erläutert und stehen dann als Arbeitsmaterial gratis im Internet zur Verfügung, voraussichtlich ab Jahresende 2024. Diese Sammlung soll zur Aufarbeitung des lokalen Kolonialismus anregen. Beim Vortrag wird aus der laufenden Arbeit berichtet: Nach welchen Kriterien werden die Quellen ausgewählt? Welche Quellen schaffen es aus welchen Gründen nicht in die Sammlung? Wie wird die Reproduktion des "kolonialen Blicks" vermieden?
Das Projekt wird im Rahmen des Themenjahres "POWR! Postkoloniales Westfalen-Lippe" von der LWL-Kulturstiftung gefördert. Es wird gemeinsam mit Frank Wistuba und Silke Newig vom Projekt bne:digital.nrw (Bildung für nachhaltige Entwicklung) durchgeführt.
Hybride Veranstaltung. Sollten Sie an einer Teilnahme per Zoom interessiert sein, wenden Sie sich bitte bis spätestens 03.09.2024, 16.00 Uhr an karin.gockel at fernuni-hagen.de. Sie bekommen dann einen Zoom-Link zugeschickt. Bei einer Teilnahme in Präsenz ist keine Anmeldung erforderlich.


INFO

FernUniversität, Historisches Institut
Ort: Universitätsstraße 33, Gebäude 2, Stockwerk 1, Raum 4+5, 58097 Hagen (online-Teilnahme möglich)
Datum: 03.09.2024, 18:15 Uhr
Anmeldung: per Mail an karin.gockel at fernuni-hagen.de bis spätestens 03.09.2024 um 16:00 Uhr (nur bei online-Teilnahme!)
Preis: Kostenlos
Kontakt: E-Mail: karin.gockel at fernuni-hagen.de 	
URL: https://www.fernuni-hagen.de/geschichte/forschung/kolloquium/schneider_fechner_09_24.shtml 


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte