[WestG] [POS] Kommission Alltagskulturforschung fuer Westfalen sucht wissenschaftliche:n Volontaer:in

WGO wgo at lwl.org
Mo Apr 15 09:03:37 CEST 2024


Von: Cantauw.Christiane <christiane.cantauw at lwl.org> 
Datum: 12.04.2024, 15:48 	
 	
 	
POSITION	
 	
Die Kommission Alltagskulturforschung für Westfalen sucht zum 01.11.2024 
einen/eine wissenschaftliche:n Volontär:in (w/m/d).

Wir bieten eine auf zwei Jahre befristete Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche). Sie erhalten eine monatliche Pauschalvergütung in Höhe von 50% der Entgeltgruppe 13, Stufe 1, TVöD VKA, im zweiten Jahr nach Stufe 2.

Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kenn-Nr. 6228 bis zum 19.05.2024.

Das erwarten wir von Ihnen:

- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Universität), Master, Magister) der Fachrichtung Kulturantrophologie, Europäische Ethnologie, Empirische Kulturwissenschaft oder der Geschichte, mit kultur- und alltagshistorischen und/oder wissenschaftsgeschichtlichen Kenntnissen 
sowie 

- Kenntnisse der Methoden der empirischen und historisch arbeitenden Kulturanalyse
- Kenntnisse im Bereich der Archivrecherche und der Arbeit mit historischen Quellen
- Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität und hohe Belastbarkeit

Ihre Aufgaben:

- Dokumentation und wissenschaftshistorische Forschung zur (wissenschaftlichen) Biografie der Volkskundlerin Martha Bringemeier (1900 - 1991)
- Erarbeitung von zwei wissenschaftlichen Aufsätzen für peer reviewed Journals, davon einer in Englisch 
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Blog, Instagram, Newsletter)

Ansprechpartnerinnen:
LWL-Haupt- und Personalabteilung, Alina Börtz
0251 591-4215

Kommission Alltagskulturforschung für Westfalen, Christiane Cantauw
0251 83-24398

Weitere Infos: 
www.karriere.lwl.org   
www.alltagskultur.lwl.org
	
 	
INFO	
Kommission Alltagskulturforschung für Westfalen	
Scharnhorststraße 100	
48151 Münster
Datum: bis zum 19.05.2024
Kontakt: Tel. 0251 8324398, E-Mail christiane.cantauw at lwl.org	
URL: www.alltagskultur.lwl.org	


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte