[WestG] [AKT] Wer hat vor 200 Jahren in Iserlohn gewohnt? - Historische Stadtfuehrung, 20.04.2024, 16:00 Uhr

WGO wgo at lwl.org
Do Apr 11 09:45:17 CEST 2024


Von: Stadt Iserlohn <info at presse-service.de> 
Datum: 10.04.2024, 08:05


AKTUELL

Wer hat vor 200 Jahren in Iserlohn gewohnt? - Historische Stadtführung am 20. April gibt Antworten - Anmeldung erforderlich!

Iserlohn. Wer vor 200 Jahren in Iserlohn gewohnt hat, erfahren Interessierte bei einem historischen Stadtrundgang mit Stadtführerin Irmgard Mämecke am Samstag, 20. April. Sie führt die Teilnehmenden zu Häusern von Menschen, die Geschichte geschrieben haben.

Im Viertel rund um die Oberste Stadtkirche und dem alten Marktplatz, heute Alter Rathausplatz, hatten viele einflussreiche Iserlohnerinnen und Iserlohner ihre Häuser, zum Beispiel der Landrat Peter Müllensiefen in der früheren Karrenstraße und am Platz (heute Poth) Mitglieder der Familie Varnhagen. 

Löbbeckes wohnten in der Kirch- und Unnaer Straße. Die Wermingser Straße ist heute überwiegend Geschäftsstraße, früher waren hier zwischen den Geschäften auch Wohnhäuser und Gärten. Aber es werden auch Häuser der vielen nicht so bekannten Iserlohnerinnen und Iserlohner besucht, zum Beispiel die Häuser am Südengraben.

Die Führung startet um 16 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz vor der Touristinfo (Bahnhofsplatz 2). Die Teilnahme kostet vier Euro, die vor Ort eingesammelt werden. Kinder bis 12 Jahre dürfen kostenfrei mitgehen. 

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Daher ist eine vorherige Anmeldung zwingend erforderlich, entweder telefonisch unter 02371 217-1820 oder per Mail an stadtinfo at iserlohn.de.

Für Stadtführungen können bis zu vier mobile Transceiver zur Hörunterstützung zur Verfügung gestellt werden. Diese sind bei der Buchung mit zu reservieren.
 

INFO
Stadt Iserlohn
Schillerplatz 7 
58636 Iserlohn
Ort: Bahnhofsplatz 2, 58636 Iserlohn
Datum: 20.04.2024
Uhrzeit: 16:00 Uhr 
Eintritt: 4 Euro, Kinder bis 12 Jahre kostenlos
Anmeldung: unter Tel. 02371 2171820, E-Mail stadtinfo at iserlohn.de 
Kontakt: siehe Anmeldung
URL: www.iserlohn.de 



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte