[WestG] [AKT] Wie gruendet man eine Stadt? Borken als Fallbeispiel zu Anfang des 13. Jahrhunderts, 25.04.2024, 19:30 Uhr

WGO wgo at lwl.org
Do Apr 11 09:06:14 CEST 2024


Von: Dr.Norbert Fasse <norbert.fasse at borken.de> 	
Datum: 10.04.2024, 15:08 	
 	
 	
AKTUELL		

Donnerstag, 25. April 2024 - Stadtarchiv Borken - 19:30 Uhr

Dr. Wolfgang Bockhorst (Münster): 

Wie gründet man eine Stadt?
Borken als Fallbeispiel zu Anfang des 13. Jahrhunderts
(Vortrag)

Wenn eine Stadt gegründet wird, bedarf es einiger grundlegender Voraussetzungen, um die Stadtgründung erfolgreich werden zu lassen. Diese Voraussetzungen beziehen sich auf die Lage, die verkehrsmäßige Erschließung, zentrale Funktionen vor Ort wie Pfarrkirche, Gerichtsplatz oder Markt, eine Einwohnerschaft, die potent und bereit ist, um die Aufgaben zu meistern, die mit der Entstehung einer Stadt verbunden sind, und einen Stadtherrn, der den rechtlichen Rahmen vorgibt, in dem die Stadt gedeihen kann. Wie waren die Bedingungen bei Borken und warum konnte hier eine erfolgreiche und zukunftsträchtige Stadt entstehen? Diese Fragen sollen in Zusammenhang mit der allgemeinen Entwicklung des Städtewesens in Westfalen behandelt werden. Gerade die erste Hälfte des 13. Jahrhunderts ist für Westfalen eine Zeit, in der überall Städte entstehen und sich damit eine ganz neue Entwicklung zeigt, die für die Wirtschafts- und Sozialgeschichte von größter Bedeutung ist. 

Der Historiker Dr. Wolfgang Bockhorst, langjähriger Mitarbeiter des LWL-Archivamtes für Westfalen und ausgewiesener Experte für die Geschichte Westfalens im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit, erarbeitet für die mehrbändige Borkener Stadtgeschichte, die zur 800-Jahr-Feier erschienen soll, das Kapitel zum Früh- und Hochmittelalter. 

Eintritt: 6,00 Euro

Anmeldungen sind online unter www.vhs.borken.de, per E-Mail auch an stadtarchiv at borken.de möglich.
	
 	
INFO		
Stadtarchiv Borken	
Im Piepershagen 17	
46325 Borken
Datum: 25.04.2024
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Eintritt: 6 Euro p. P. 
Anmeldungen: online unter www.vhs.borken.de, per E-Mail stadtarchiv at borken.de 
Kontakt: Tel. 02861 939217, E-Mail stadtarchiv at borken.de 	
URL: www.stadtarchiv.borken.de	


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte