[WestG] [AKT] Was Frauen an Hitler faszinierte - Die ''Alten Kaempferinnen'' der NSDAP, 17.04.2024, 19:00 Uhr

WGO wgo at lwl.org
Do Apr 11 08:56:08 CEST 2024


Von: Dr.Schneiders at ads.lwl.org <Dr.Schneiders at ads.lwl.org> 	
Datum: 10.04.2024, 12:50 	
 	
 	
AKTUELL	
 	
17. April 2024, 19 h

Was Frauen an Hitler faszinierte - Die „Alten Kämpferinnen“ der NSDAP

Hitler und die Frauen, ein Thema, das selten Beachtung findet. Am 17.04.2024 ist die Historikerin Dr. Katja Kosubek um 19.00 Uhr zu Gast an der VHS Reckenberg-Ems (Luise-Hensel-Saal, Stadthaus). In ihrem Buch „Genauso konsequent sozialistisch wie national - Alte Kämpferinnen der NSDAP vor 1933“ untersuchte sie, warum und wie sich Frauen für die NS-Bewegung engagiert haben. Sie kommt zu verblüffenden Erkenntnissen.

Das Buch enthält 36 ungekürzte autobiografische Essays, verfasst von Nationalsozialistinnen der ersten Stunde im Sommer 1934. Diese Lebensläufe, Biogramme genannt, entstanden im Rahmen eines Aufsatzwettbewerbs, initiiert von dem amerikanischen Soziologen Theodore Abel. Der Vortrag ist eine Mischung aus beispielhaft gelesenen Biogrammen, ergänzt durch die Kommentare der Historikerin, die auf folgende Themen eingeht: bewusste Entscheidung von Frauen für die NSDAP, nationaler Sozialismus als politische Hoffnung (Volksgemeinschaft), Emanzipation durch Mitarbeit in der NS-Bewegung, Propaganda als wesentlicher Beitrag zum Aufstieg Hitlers. War es tatsächlich Hitler, der diese Frauen faszinierte?

Vorverkauf: 10,00 € / Abendkasse: 12,00 €

Anmeldungen und nähere Informationen unter 05242 90 30-900 oder per E-Mail an briefkasten at vhs-re.de.
		
 	
INFO	
VHS Reckenberg-Ems	
Kirchplatz 2	
33378 Rheda-Wiedenbrück			
Datum: 17.04.2024
Uhrzeit: 19:00 Uhr 
Eintritt: Vorverkauf 10 Euro p. P., Abendkasse 12 Euro
Anmeldung: Tel. 05242 9030900, E-Mail briefkasten at vhs-re.de 	
Kontakt: E-Mail sybille.schneiders at vhs-re.de	
URL: https://www.vhs-re.de/aktuelles/detailansicht/was-frauen-an-hitler-faszinierte-die-alten-kaempferinnen-der-nsdap	
 	



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte