[WestG] [AUS] ''Davids Stern leuchte uns heim'' und ''Juedische Postkarten aus der Sammlung Alexander Drehmann'', 14.04.2024

WGO wgo at lwl.org
Do Apr 4 10:03:10 CEST 2024


Von: Jüdisches Museum Westfalen <info at presse-service.de> 
Datum: 03.04.2024, 12:32


AUSSTELLUNG 

Ausstellungseröffnung: „Davids Stern leuchte uns heim…“ und „Jüdische Postkarten aus der Sammlung Alexander Drehmann“

Am 14. April 2024 eröffnet das Jüdische Museum Westfalen zwei Kunstausstellungen.

Dorsten. Mit gleich zwei von "Dorsten dankt Dir - Verein für bürgerschaftliches Engagement in Dorsten" geförderten Ausstellungen widmet sich das Jüdische Museum Westfalen der jüdischen Geschichte und Kultur in Westfalen aus einer künstlerischen Perspektive. Zentrum der Ausstellung im Erdgeschoss ist das Werk "Davidstern" der Dorstener Künstlerin Sabine Pierick, das sie dem Museum großzügigerweise als Schenkung überlässt. Die Ausstellung verortet das Werk in seinem Entstehungskontext: Besucher*innen lernen die Künstlerin und ihre wohl einzigartige Arbeitsweise kennen. Durch die Verwendung von Kohlestaub, Echtkupfer und der Farbe Petrol schafft Sabine Pierick nicht nur kontrastreiche Werke besonderer Materialität, sondern erweckt damit auch eine klare Verbindung zur Geschichte des Bergbaus im Ruhrgebiet. Ihr "Davidstern" verbindet auf diese Weise jüdische mit regionaler Kulturgeschichte.

Von der bildenden Kunst im Erdgeschoss geht es über ins Obergeschoss zur Gebrauchskunst. Postkarten stehen im Zentrum der Sammlung Alexander Drehmann, aus der in dieser ursprünglich von der Alten Synagoge Essen kuratierten Ausstellung ein kleiner Teil gezeigt wird. Als Ausdruck individuellen Geschmacks, aber vor allem auch gesellschaftlichen Zeitgeists vermitteln die gezeigten Postkarten Einblicke in die Lebenswelt derjenigen, die sie produziert, verschickt oder empfangen haben. Es finden sich nostalgische Rückblicke in die "gute alte Zeit", Wiedergabe von Idealen aber auch Gesellschaftskritik und politische Statements. Die Ausstellung führt die Besucher*innen durch die Welt der jüdischen Postkarten beginnend Ende des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart.


INFO
Jüdisches Museum Westfalen
Julius-Ambrunn-Straße 1
46282 Dorsten
Datum: ab 14.04.2024
Kontakt: Tel. 02362 951431, E-Mail rezeption at jmw-dorsten.de 
URL: www.jmw-dorsten.de





Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte