[WestG] [POS] Stellenausschreibungen Gedenkstaette Steinwache, Dortmund, bis zum 15.11.2023
Dewert, Camilla Lucia
CamillaLucia.Dewert at lwl.org
Do Okt 19 12:59:57 CEST 2023
Von: Weidner, Marcus <Marcus.Weidner at lwl.org>
Datum: 19.10.2023, 12:35
POSITION
Bei den Kulturbetrieben Dortmund – einer eigenbetriebsähnlichen Einrichtung der Stadt Dortmund – sind im Geschäftsbereich Stadtarchiv Dortmund zwei Stellen als
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für Gedenkstättenpädagogik
in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache
in Teilzeit (19,5 Std/Woche) zu besetzen.
Die Kulturbetriebe Dortmund bestehen aus den Geschäftsbereichen Kulturbüro, Bibliotheken, Museen, Musikschule, Dietrich-Keuning-Haus, Stadtarchiv, Volkshochschule und Dortmunder U. Das Büro der Geschäftsleitung ist die gemeinsame Serviceeinrichtung.
Die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache befindet sich seit 1992 im ehemaligen Polizeigefängnis an der Steinstraße in Dortmund. Das 1928 errichtete Gefängnis war nach dem Machtantritt der Nationalsozialisten zum zentralen Verfolgungsort in Stadt und Region avanciert. Zahlreiche Menschen wurden insbesondere bei Vernehmungen durch die Gestapo misshandelt. Für viele wurde die Steinwache zur Durchgangsstation in die Konzentrationslager. Die heutige Gedenkstätte wird jährlich von etwa 21.000 Menschen besucht – ein großer Teil davon sind Schüler*innen.
Das bestehende pädagogische Angebot umfasst Führungen für Schulklassen, Einzelbesucher*innen, Polizeigruppen und andere sowie Seminare zu unterschiedlichen Themenbereichen, historische Stadtrundgänge und Exkursionen. Im Zentrum der pädagogischen Arbeit steht der historische Ort des Polizeigefängnisses. Zentrales Vermittlungsziel ist die Befähigung der Besucher*innen zum Begreifen der hier begangenen Verbrechen, ihrer Genese und gesellschaftlichen Rahmung.
Die Ausschreibung richtet sich an Bewerber*innen mit einem Hochschulabschluss (Magister, Master, Diplom, Staatsexamen) in (Erwachsenen-)Pädagogik, Neuerer/Neuester Geschichte, Public History oder vergleichbaren Studiengängen sowie Berufserfahrung im historischen Bildungsbereich, vorzugsweise in Museen oder Gedenkstätten.
Die Tätigkeit ist nach Entgeltgruppe 13 des TvöD-V bewertet.
Folgende Aufgaben erwarten Sie:
- Mitarbeit an der konzeptionellen Entwicklung und Planung pädagogischer Angebote sowie deren Durchführung (Führungen durch Dauer- und Wechselausstellungen, Projekt- und Seminarangebote, historische Stadtrundgänge und Fortbildungen für Multiplikator*innen mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten).
- Beratung von Besucher*innen und Schulklassen, Terminplanung.
- Fachliche Betreuung von Praktikant*innen.
- Erarbeitung von Empfehlungen zur Vorbereitung und nachträglichen Vertiefung des Besuchs der Gedenkstätte Steinwache sowie von Evaluationsmöglichkeiten der pädagogischen Angebote.
- Organisatorische Unterstützung bei öffentlichen Veranstaltungen und Vortragsreihen.
- Mitbetreuung und -gestaltung der Social-Media-Präsenz.
Wir erwarten von Ihnen:
- Sehr gute Kenntnisse der Geschichte des Nationalsozialismus, der Vor- und Nachgeschichte und im Bereich der Erinnerungskultur.
- Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und eine ausgeprägte Sozialkompetenz.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, gute Kenntnisse in einer weiteren Fremdsprache sind wünschenswert.
- EDV-Kenntnisse der Standardsoftware (Word, Excel, PowerPoint).
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung (auch an Wochenenden).
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtig. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.
Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren.
Als Ansprechpartner für zusätzliche Informationen stehen Ihnen Herr Dr. Mühlhofer unter der Rufnummer 0231 50-22159 und Herr Günnewig unter der Rufnummer 0231 50-27685 gerne zur Verfügung.
Ihre Bewerbungen kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 15.11.2023 über unsere Karriereseite (dortmund.de/karriere) online <http://rathaus.dortmund.de/dosys/AusschreibungenSammelbox.nsf/BewerbungXP.xsp?ausschreibungdocid=BF3E5438C81B2269C12585440042E187> einreichen. Die Erfassung per Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Wir bitten zu beachten, dass Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens oder Ihrer persönlichen Teilnahme am Auswahlverfahren entstehen, leider nicht übernommen werden können.
Markus Günnewig
Leiter der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache
INFO
Mahn- und Gedenkstätte Steinwache
Steinstr. 50
44147 Dortmund
Kontakt: Tel. 0231 5022159, Tel. 0231 5027685
Bewerbung: bis zum 15.11.2023 unter http://rathaus.dortmund.de/dosys/AusschreibungenSammelbox.nsf/BewerbungXP.xsp?ausschreibungdocid=BF3E5438C81B2269C12585440042E187
URL: https://www2.dortmund.de/de/freizeit_und_kultur/stadtarchiv/steinwache/index.html
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte