[WestG] [AKT] Podiumsdiskussion: Demokratie braucht Gewerkschaften - Lehren aus der Zerstoerung der freien Gewerkschaften 1933, Bochum, 10.05.23, 17:00 Uhr

Hanke, Enrique Enrique.Hanke at lwl.org
Di Mai 2 08:39:14 CEST 2023


Von: "Forum Geschichtskultur" <forum at geschichtskultur-ruhr.de>
Datum: 25.04.2023, 07:46
Übernahme aus der Mailingliste Geschichtskultur im Ruhrgebiet


AKTUELL

Podiumsdiskussion mit Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW: Demokratie braucht Gewerkschaften - Lehren aus der Zerstörung der freien Gewerkschaften 1933

Vor 90 Jahren, am 2. Mai 1933 wurden die freien Gewerkschaften von den Nazis zerschlagen, eine weitere Etappe auf dem Weg in die Diktatur. Die Anhänger der Demokratie hatten es versäumt, die Nazis rechtzeitig zu stoppen. Die Durchsetzung der Diktatur war absehbar, wenngleich wir heute mehr wissen, als die Zeitgenoss*innen damals. Auch heute wird die Demokratie von rechts bedroht. 

Was ist heute zu tun, um das Vertrauen in die Demokratie zu stärken und die Rechten in die Schranken zu weisen? Welche Rolle spielen Erinnerungskultur und politische Bildung dabei?

Begrüßung: Prof. Dr. Stefan Berger, Direktor des I SB, und Dr. Wolfgang Jäger, Vorsitzender des Fördervereins

Rede Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW


Podiumsdiskussion mit Publikumsbeteiligung unter der Moderation von Dr. Stefan Moitra, Deutsches Bergbau-Museum Bochum:

- Anja Weber , Vors. des DGB NRW
- Lisa Präckelt, stell. Vors. der DGB Jugend Mülheim - Essen - Oberhausen
- Ulf Teichmann, Referent in der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit

Schlusswort: Prof. Dr. Karsten Rudolph, stell v . Vors. Förderverein

Wir bitten um Anmeldung unter: ISB - FOERDERVEREIN at RUB.DE oder Beate Hepprich, Haus der Geschichte des Ruhrgebiets; 0234/3222415.


INFO

Datum: 10.05.2023
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ort: Haus der Geschichte des Ruhrgebiets, Clemensstraße 17 - 19, 44789 Bochum
Kontakt: isb-foerderverein at rub.de; Tel. 0234/3222415
Kosten: Eintritt frei 
Anmeldung: Erforderlich unter Kontakt.
URL: https://www.isb.ruhr-uni-bochum.de/index.html.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte