[WestG] [AKT] Vortrag: "Mit losgebundenen Fluegeln" - Einblicke in das Leben der Saengerin und Musikschriftstellerin Elise Polko, Viola Herbst, Minden, 14.03.23, 19:30 Uhr

Hanke, Enrique Enrique.Hanke at lwl.org
Do Mär 2 11:34:23 CET 2023


Von: "Sven Panthöfer" <geschaeftsstelle at mindener-geschichtsverein.de>
Datum: 01.03.2023, 21:40 	
 	
 	
AKTUELL
 	
"Mit losgebundenen Flügeln" - Einblicke in das Leben der Sängerin und Musikschriftstellerin Elise Polko 

Ab 1852 lebte Elise Polko für fast 25 Jahre in Minden und war so etwas wie eine "Bædecker-Merkwürdigkeit" für die Stadt an der Weser. Von ihrem Schreibtisch in der Bel-Étage des Bahnhofes, mit einem "bezaubernden Blick auf die Porta", schrieb sie zahlreiche Geschichten und biographische Skizzen. Dabei bewegte sich die "leidenschaftliche Freundin der Musik und ihrer Vertreter", wie sie sich selbst bezeichnete, hauptsächlich in eben diesem Themenkreis. Die sogenannte Märchenprinzessin wurde zu einer der bekanntesten Schriftstellerinnen ihrer Zeit. "Wer kennt sie nicht?" fragten sich nicht wenige Zeitgenossen. Heute müsste man vielleicht eher fragen: Wer kennt sie? Am 31.1.2023 jährte sich der Geburtstag von Elise Polko zum 200. Mal. Ein Grund mehr, sich wieder mit ihr zu beschäftigen. Der Vortrag gibt anhand von ausgewählten Quellen Einblicke in eine bewegte Biographie und beleuchtet, was ihr familiärer Hintergrund, Konventionen und Krankheiten, die Eisenbahn und nicht zuletzt das Geld damit zu tun hat, wie sich Elise Polkos Weg durchs Leben gestaltete bzw. wie sie ihn selbst bestimmen konnte und wie sie mehr oder weniger, wie sie es selbst gern formulierte, "mit losgebundenen Flügeln" unterwegs war.

Viola Herbst ist Musikwissenschaftlerin mit kulturwissenschaftlichem Schwerpunkt und interessiert sich besonders für das 19. Jahrhundert, Biographik und Musikgeschichte[n] abseits der bekannten Pfade. Sie hat lange in Hannover gelebt, im Archiv des Forschungszentrum Musik und Gender gearbeitet und dort u.a. ihre Arbeit zu Elise Polko geschrieben. Mittlerweile wohnt sie in München und beschäftigt sich als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Erschließung von Musikhandschriften.	
 	
 	
INFO	
 
Datum: 14.03.2023
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: Hansehaus, Papenmarkt 2, 32423 Minden
Kontakt: geschaeftsstelle at mindener-geschichtsverein.de; Tel. 0571 9720-25
Kosten: Eintritt frei 
URL: www.mindener-geschichtsverein.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte