[WestG] [AKT] Vortrag: Niemand war zu Recht im KZ - Gedenkbuch fuer die NS-Verfolgten in Hamm, Dr. Maria Perrefort, Hamm, 15.03.23, 19:30 Uhr

Hanke, Enrique Enrique.Hanke at lwl.org
Do Mär 2 10:01:12 CET 2023


Niemand war zu Recht im KZ - Gedenkbuch für die NS-Verfolgten in Hamm

Mittwoch | 15.03.2023 | 19.30 Uhr | in der Buchhandlung Margret Holota, Weststraße 11
Dr. Maria Perrefort | Sammlungsleiterin der Stadt- und Regionalgeschichte im Gustav-Lübcke-Museum

Johann Brinkheger, Ludwig Fels, Kurt Julius Goldstein, Julius Hesse, Johanna Melzer, Helene Komossa, Adrian und Margarete van de Velde repräsentieren einen großen Teil der politischen Verfolgung während der NS-Zeit in Hamm. Die Nationalsozialisten und ihre Handlanger verfolgten sie als "Asoziale", als Homosexuelle, als Kommunisten oder auch als lebens- und fortpflanzungsunwerte Menschen. Die Biografien dieser Menschen werden im Vortrag vorgestellt. Sie zeigen beispielhaft, wer ins Visier des nationalsozialistischen Regimes geraten konnte - und mit welch fragwürdiger Argumentation ihnen nach dem Zweiten Weltkrieg oft eine Entschädigung für das erlittene Unrecht versagt wurde.

Das Hammer Gedenkbuch, das Dr. Maria Perrefort aktuell verfasst, stellt die Kurzbiografien zahlreicher Menschen vor, die aus politischen, religiösen oder rassistischen Gründen während der NS-Diktatur verfolgt wurden. Dazu zählen die Aktiven der Arbeiterbewegung (KPD, SPD, Gewerkschaft), die Zeugen Jehovas und Mitglieder der christlichen Kirchen. Und soweit sie aktenkundig geworden sind, werden auch Personen, die gegen einzelne Gesetze verstoßen haben (Heimtücke, "Rundfunkverbrechen", "Wehrkraftzersetzung" etc.), berücksichtigt. Daneben gehen "Asoziale" (z.B. "Arbeitsscheue", Homosexuelle oder Prostituierte) und "Berufsverbrecher" in die Auflistung mit ein.

In einem zweiten Teil wird die Verfolgungsgeschichte der Frauen und Männer der jüdischen Gemeinde Hamm, die von Euthanasiegeschädigten und ihren Angehörigen sowie zwangssterilisierten Menschen und auch von den in Hamm lebenden Sinti vorgestellt.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.


INFO

Datum: 15.03.2023
Uhrzeit: 1:30 Uhr
Ort: Buchhandlung Margret Holota, Weststraße 11, 59065 Hamm
Kontakt: Marion.Freitag at Stadt.Hamm.de; Tel. Tel:  02381 / 17 5730
Kosten: Eintritt frei 
URL: https://www.museum-hamm.de/


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte