[WestG] [AKT] Praesentation des Bandes "Westfalen" im Repertorium der Deutschen Koenigspfalzen, Paderborn, 21.06.23, 18:00 Uhr
Hanke, Enrique
Enrique.Hanke at lwl.org
Di Jun 6 08:33:30 CEST 2023
Von: "Angelika Lampen" <istg at uni-muenster.de>
Datum: 05.06.2023, 15:31
AKTUELL
Einladung zur Buchvorstellung des Bandes 6.3 Nordrhein-Westfalen - Westfalen aus der Reihe "Die Deutschen Königspfalzen"
Die Präsentation des Bandes "Westfalen" im Repertorium der Deutschen Königspfalzen findet statt am Mittwoch, 21.06.2023 um 18.00 Uhr in der Aula im LWL-Museum in der Kaiserpfalz (Am Ikenberg | 33098 Paderborn).
Um Anmeldung wird gebeten bis zum 16.06.2023 an: angelika.mateja at lwl.org
Programm
Grußworte
Dr. Martin Kroker | Leiter LWL-Museum in der Kaiserpfalz
Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger | LWL-Kulturdezernentin/Verwaltungsvorständin IStG
Prof. Dr. Thomas Zotz | Mitherausgeber "Die Deutschen Königspfalzen. Repertorium
der Pfalzen, Königshöfe und übrigen Aufenthaltsort der Könige
im deutschen Reich des Mittelalters"
Vortrag
Königliche Aufenthaltsorte und Pfalzen in Westfalen
Prof. Dr. Manfred Balzer | Mitherausgeber des Bandes "Westfalen" in der Reihe "Die
Deutschen Königspfalzen"
Im Mittelalter verfügten die Könige und Kaiser des deutschen Reiches über keine feste Residenz, keine Hauptstadt; im sog. "Reisekönigtum" übten sie ihre Herrschaft an wechselnden Orten aus. Diesem Phänomen widmet sich das "Repertorium der deutschen Königspfalzen". Der Teilband 6.3 "Westfalen" erscheint als erster Band für das Land Nordrhein-Westfalen und wird erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
Für Westfalen sind vom 8. bis 13. Jahrhundert insgesamt 141 Aufenthalte von Königen und Kaisern an 15 Orten bezeugt. Sie reichen von nur einem nachgewiesenen Besuch bis zu Spitzenwerten im Kloster Corvey (25), in Dortmund (30) und in Paderborn (34). In den einzelnen Ortsartikeln werden die örtlichen Voraussetzungen, die Geschichte und die jeweiligen Aufenthalte dargestellt.
INFO
Datum: 21.06.2023
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: LWL-Museum in der Kaiserpfalz - Aula, Am Ikenberg, 33098 Paderborn
Kontakt: angelika.mateja at lwl.org; Tel. 02518327527
Kosten: Eintritt frei
Anmeldung: Erforderlich per E-Mail unter Kontakt.
URL: https://www.uni-muenster.de/Staedtegeschichte/
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte