[WestG] [AKT] Themenabende im Stadtarchiv: Jahresprogramm 2023, Muenster
Hanke, Enrique
Enrique.Hanke at lwl.org
Mi Feb 15 10:48:29 CET 2023
- Vorherige Nachricht (dieses Gesprächs): [WestG] [AKT] Vortrag: "Steigbuegelhalter, Exilanten, Mordopfer - Die Weimarer Reichskanzler und der Nationalsozialismus", Prof. Dr. Bernd Braun, Gelsenkirchen, 22.02.23, 18:00 Uhr
- Nächste Nachricht (dieses Gesprächs): [WestG] [AKT] Vortrag: "Die Anfaenge des Bischofssitzes in Muenster", Prof. Dr. Manfred Balzer, Muenster, 16.02.23, 18:00 Uhr
- Nachrichten sortiert nach:
[ Datum ]
[ Thema ]
[ Betreff (Subject) ]
[ Autor ]
Von: "Dr. Peter Worm" <worm at stadt-muenster.de>
Datum: 06.02.2023, 13:50
AKTUELL
Themenabende im Stadtarchiv: Jahresprogramm 2023
Auch in diesem Jahr setzt das Stadtarchiv Münster seine traditionsreiche Vortragsreihe zur Stadtgeschichte fort. Vom Mittelalter bis in die jüngste Vergangenheit nehmen die Vortragenden Gemeinde- und Stadtentwicklung, polarisierende Persönlichkeiten oder aktuell intensiv diskutierte Kolonialverstrickungen in den Blick.
Zum Auftakt am Donnerstag, 23. Februar 2023, präsentiert Prof. Dr. Wilfried Reininghaus ab 18 Uhr Münsters Stadtsekretäre in dramatischer Zeit (1571 bis 1661): Johann Pagenstecher, Heinrich und Bernhard Holland".
Die Teilnehmendenzahl vor Ort im Vortragsraum des Stadtarchivs ist begrenzt. Wie gewohnt ist daher eine Anmeldung für den jeweils nächsten anstehenden Termin notwendig. Am besten erfolgt diese unter der E-Mail-Adresse: Themenabend-Anmeldung at stadt-muenster.de. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung. Ab jetzt können Sie sich für den Vortrag am 23.2. anmelden.
Die Veranstaltungen werden weiterhin immer ab 18 Uhr live im Internet übertragen. Der Zugang erfolgt über www.stadt-muenstencle/archiv oder über www.twitch.tv/stadtarchivms.
Themenabende des Stadtarchivs 2023:
23. Februar:
Münsters Stadtsekretäre in dramatischer Zeit (1571 bis 1661): Johann
Pagenstecher, Heinrich und Bernhard Holland
Prof. Dr. Wilfried Reininghaus
23. März:
Die Völkerschauen im Westfälischen Zoologischen Garten Münster. Zur
Inszenierung und Rezeption des ,Fremden' (1879-1928)
Christin Fleige
27. April:
850 Jahre St. Ludgeri 1173-2023
Dr. Jörg Wunschhofer
25. Mai:
Katholik und Komplize - Der Münsteraner Verleger Josef Vienerius (1888-1979) und
der Nationalsozialismus
Günter Sowa
31. August:
Vortrag im Rahmen einer Tagung (Infos folgen)
21. September:
Spuren des deutschen Kolonialismus in Münster. Kolonialwissenschaften, Koloniale
Vereinigungen und der Profit mit dem Kolonialismus in den Jahren 1880-1945
Dominic Eickhoff
26. Oktober:
Anton Eickhoff - vom Nationalsozialist zum Chefredakteur der WN? Stationen eines
Journalisten 1931 bis 1969
Michael Bieber
30. November:
Die Gauhauptstadt Münster im Bild. Visuelle Inszenierungen Münsters 1933-1945
Joana Gelhart
INFO
Stadtarchiv Münster
An den Speichern 8
48157 Münster
Tel.: 0251 492 4701
E-Mail: Themenabend-Anmeldung at stadt-muenster.de
URL: www.twitch.tv/stadtarchivms
- Vorherige Nachricht (dieses Gesprächs): [WestG] [AKT] Vortrag: "Steigbuegelhalter, Exilanten, Mordopfer - Die Weimarer Reichskanzler und der Nationalsozialismus", Prof. Dr. Bernd Braun, Gelsenkirchen, 22.02.23, 18:00 Uhr
- Nächste Nachricht (dieses Gesprächs): [WestG] [AKT] Vortrag: "Die Anfaenge des Bischofssitzes in Muenster", Prof. Dr. Manfred Balzer, Muenster, 16.02.23, 18:00 Uhr
- Nachrichten sortiert nach:
[ Datum ]
[ Thema ]
[ Betreff (Subject)]
[ Autor ]
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte