[WestG] [AKT] Vortrag: "Steigbuegelhalter, Exilanten, Mordopfer - Die Weimarer Reichskanzler und der Nationalsozialismus", Prof. Dr. Bernd Braun, Gelsenkirchen, 22.02.23, 18:00 Uhr
Hanke, Enrique
Enrique.Hanke at lwl.org
Mi Feb 15 10:39:28 CET 2023
Von: "Dr. Sabine Kittel" <sabine.kittel at gelsenkirchen.de>
Datum: 14.02.2023, 10:45
AKTUELL
Das Institut für Stadtgeschichte lädt ein zum Vortrag von Prof. Dr. Bernd Braun - "Steigbügelhalter, Exilanten, Mordopfer - Die Weimarer Reichskanzler und der Nationalsozialismus"
am Mittwoch 22. Februar 2023, 18 Uhr
in der Dokumentationsstätte "Gelsenkirchen im Nationalsozialismus" Cranger Straße 323, 45891 Gelsenkirchen
Zwölf Reichskanzler regierten in vierzehn Kanzlerschaften und zwanzig Kabinetten Deutschland während der Weimarer Republik. So unterschiedlich die Biographien und Charaktere dieser zwölf Männer waren, so unterschiedlich verhielten sie sich zur NS-Diktatur. Die Spannbreite reicht von der inneren Emigration über das Exil bis hin zur Kollaboration. Philipp Scheidemann starb im Exil in Dänemark 1939, Franz von Papen ist als Steigbügelhalter Hitlers in die Geschichte eingegangen und der letzte Reichskanzler Kurt von Schleicher wurde 1934 von den Nazis ermordet. In seinem Vortrag zeichnet Prof. braun die Lebenswege der Reichskanzler und ihrer Familien während der Naziherrschaft nach und dokumentiert somit ein spannendes Kapitel deutscher Geschichte.
Der Eintritt ist frei.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
INFO
Datum: 22.02.2023
Uhrzeit: 18:00 Uhrzeit
Ort: Dokumentationsstätte "Gelsenkirchen im Nationalsozialismus", Cranger Straße 323, 45891 Gelsenkirchen
Kontakt: isg at gelsenkirchen.de; Tel. 0209 - 169 8551
Kosten: Eintritt frei
URL: https://www.gelsenkirchen.de/de/Kultur/Museen_und_Dauerausstellungen/Dokumentationsstaette_Gelsenkirchen_im_Nationalsozialismus/index.aspx
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte