[WestG] [AKT] Vortrag: "Vom Ersatzbuerger zum Staatsbuerger mit beschraenkter Handlungsfaehigkeit. Drei Jahrhunderte preußische Judenpolitik", Prof. Dr. Andreas Nachama, Dorsten, 14.02.23, 19:30 Uhr
Hanke, Enrique
Enrique.Hanke at lwl.org
Fr Feb 10 10:38:57 CET 2023
Von: "Anja Mausbach" <mausbach at jmw-dorsten.de>
Datum: 08.02.2023, 09:28
AKTUELL
Vortrag - Jüdisches Museum Westfalen, Dorsten, 14. Februar 2023, 19:30 Uhr
1671 hat der (Große) Kurfürst Friedrich Wilhelm aus Wien vertriebene Juden eingeladen im Wilden Osten anzusiedeln. Wie sich die Rechtsverhältnisse und Lebensmöglichkeiten der Juden in (Brandenburg) Preußen bis ins 19. Jahrhundert veränderten steht im Mittelpunkt des überblicksartigen Vortrags von Prof. Dr. Andreas Nachama. Damit werden die in der Ausstellung "Jüdisch? Preußisch? Oder was?" angesprochenen Fragen und Themen in ihren weiteren historischen Kontext gestellt.
Prof. Dr. Andreas Nachama war 25 Jahre lang geschäftsführender Direktor der Topographie des Terrors in Berlin. Im Jahr 2000 wurde der Historiker als Rabbiner ordiniert. Heute ist er Rabbiner der Synagoge Sukkat Schalom und Vorsitzender der Allgemeinen Rabbinerkonferenz Deutschlands.
Tickets: 6 Euro (Ermäßigung 3 Euro)
INFO
Datum: 14.02.2023
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: Jüdisches Museum Westfalen, Julius-Ambrunn-Straße 1, 46282 Dorsten
Kontakt: rezeption at jmw-dorsten.de; Tel. +49236245279
Kosten: 6 Euro, 3 Euro (ermäßigt)
URL: www.jmw-dorsten.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte