[WestG] [AKT] Malerisches Westfalen zwischen Idyll und Realitaet - 300 Jahre Darstellung des Laendlichen, 02.09.2023-10.09.2023

Dewert, Camilla Lucia CamillaLucia.Dewert at lwl.org
Do Aug 31 09:12:15 CEST 2023


Von: Schmitz at ads.lwl.org <Schmitz at ads.lwl.org> 
Datum. 31.08.2023, 08:09


AKTUELL
	
In der Ausstellung "Malerisches Westfalen zwischen Idyll und Realität - 300 Jahre Darstellung des Ländlichen" werden rund 40 Bilder aus der Sammlung der Ems-Vechte-Stiftung auf der Tenne des historischen Gräftenhof Grube in Lüdinghausen präsentiert. Sie zeigen typische Motive wie Bauernhäuser, Wiesen, Hecken, Zäune und natürlich Wind- und Wassermühlen, darunter z. B. die Wassermühle mit Wäscherin des in Münster geborenen der Düsseldorfer Schule zugerechneten Heinrich Deiters. Die Besucher sind dazu eingeladen, selbst zu entscheiden, wieviel Realität und wieviel Idyll in den jeweiligen Bildern steckt. Die vom Zentrum für historische ländliche Baukultur im Münsterland e.V. präsentierte Ausstellung ist vom 2.9. (Eröffnung 14.00 Uhr) und ab dann bis zum 10.9. zu sehen (Sa und So 10.00-18.00 Uhr und Mo-Fr 14.00 - 18.00 Uhr). Am Tag des offenen Denkmals (10.9. werden 3 Führungen (11.00, 14.00 und 16.00 Uhr) über die historisch Anlage des Gräftenhof Grube angeboten. 
	
 		
INFO	
Zentrum für ländliche historische Baukultur im Münsterland e.V.	
Tetekum 39	
59348 Lüdinghausen 		
Datum: 02.09.2023-10.09.2023	
Kontakt: Tel. 02508 9997565, E-Mail zentrum-baukultur-muensterland at gmx.de 	
URL: www.historische-baukultur-muensterland.de 	



Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte