[WestG] [AKT] Friedenstreffen: 1.300 Kinder auf dem Domplatz Muenster erwartet, 07.09.2023, 10:00 bis 11:30 Uhr

Dewert, Camilla Lucia CamillaLucia.Dewert at lwl.org
Do Aug 31 09:08:22 CEST 2023


Von: Stadt Münster <info at presse-service.de> 
Datum: 30.08.2023, 15:54


AKTUELL

Pressemitteilung von Mittwoch, 30. August 2023
Stadt Münster

Friedenstreffen: 1.300 Kinder auf dem Domplatz erwartet
Sternmarsch durch die Innenstadt am 7. September

Münster (SMS) Rund 1.300 Schülerinnen und Schüler aus 13 münsterschen Grundschulen und einer Förderschule kommen am 7. September (Donnerstag) von 10 bis 11.30 Uhr zum 26. Kinder-Friedenstreffen auf dem Domplatz zusammen. Zuvor laufen sie in einem Sternmarsch durch die Innenstadt bis zum Dom. Im Gepäck haben sie eine gemeinsame zentrale Botschaft: "Wir wollen Frieden für alle!" Dieses Mal steht die Aktion im Zeichen des Jubiläumsjahres "375 Jahre Westfälischer Frieden". Das Treffen findet seit 1998 jährlich im September statt. Damals feierte Münster den 350. Jahrestag des Friedensschlusses.

Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler kommen aus verschiedenen Nationen. In jeder der beteiligten Schulen gibt es auch Kinder, die mit ihrer Familie vor einem Krieg in ihrem Heimatland geflohen sind. Auch im Alltag erleben die Schülerinnen und Schüler, wie wichtig, aber auch nicht immer einfach, ein friedliches Miteinander ist. Diese Erfahrungen bringen die Kinder in die Aktionen beim Friedenstreffen ein: Begleitet von der Band Karibuni singen sie Friedenslieder, überreichen Bürgermeister Klaus Rosenau ein großes Friedensbuch mit Beiträgen der beteiligten Schulen und bemalen den Domplatz mit dem Wort "Frieden" in verschiedenen Sprachen. Außerdem tragen Kinder unterschiedlicher Nationalitäten ihre persönlichen Friedenswünsche in ihrer jeweiligen Muttersprache vor, ihre Mitschülerinnen und Mitschüler übersetzen die Botschaften dann ins Deutsche.

Hintergrundinformationen:
Am 26. Kinder-Friedenstreffen beteiligen sich folgende 14 Schulen: Bodelschwinghschule, Eichendorffschule, Grundschule Am Kinderbach, Hermannschule, Martinischule, Matthias-Claudius-Schule (Gut Insel), Melanchthonschule, Michaelschule, Overbergschule, Paul-Schneider-Schule, Peter-Wust-Schule, Pötterhoekschule, Primusschule, Regenbogenschule
Unterstützt wird die Aktion unter anderem vom Amt für Schule und Weiterbildung sowie vom Kulturamt der Stadt Münster, von der Domverwaltung und vom NRW KULTURsekretariat. Besondere Unterstützung kommt auch in diesem Jahr wieder von den Stadtwerken Münster, die für alle Kinder einen kostenlosen Bustransfer in die Innenstadt übernehmen.

Kontaktdaten: 
Herausgeberin: Stadt Münster
Amt für Kommunikation, 48127 Münster
Telefon: 0251 / 492 1301, Fax 0251 / 492 7712
Internet: http://www.muenster.de/stadt/medien


INFO
Stadt Münster
Ort: Domplatz, 48143 Münster
Datum: 07.09.2023
Uhrzeit: 10:00 bis 11:30 Uhr 
Kontakt: Tel. 0251 4920, E-Mail stadtverwaltung at stadt-muenster.de 
URL: https://www.muenster.de/pressemeldungen/web/frontend/output/standard/design/standard/page/1/show/1136528 


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte