[WestG] [AKT] Stadtmuseum Bocholt: Jetzt noch Vorschlaege zur Neugestaltung einreichen, bis 20.08.2023
Info Westfaelische-Geschichte
Info-Westfaelische-Geschichte at lwl.org
Do Aug 17 09:07:41 CEST 2023
Von: Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland <info at presse-service.de>
Datum: 16.08.2023, 10:50
AKTUELL
Pressemitteilung von Mittwoch, 16. August 2023
Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland
Stadtmuseum: Jetzt noch Vorschläge einreichen
Bürgerbeteiligung endet Sonntag, 20. August
Bocholt (PID). Bürgerinnen und Bürger können noch bis zum Sonntag, 20. August, Ideen und Vorschläge zur Neugestaltung des Bocholter Stadmuseums einreichen. Daran erinnert Museumsleiterin Lisa Resing.
"Modern, frisch und ansprechend" wünscht sich Resing die Institution zur Stadtgeschichte. Jüngere Leute sollten die Chance nutzen, sich an der Bürgerumfrage zu beteiligen.
Die Stadtverwaltung hat eine Webseite mit der "Umfrage zur Entwicklung des Bocholter Stadtmuseums" geschaltet. Nach erfolgter Registrierung können Vorschläge eingereicht werden.
Anfang Juni fand bereits eine Auftaktveranstaltung zur Neugestaltung des Museums statt. Die Aufzeichnung ist auf YouTube zu sehen.
Dieser Meldung ist ein Medium zugeordnet:
Stadtmuseum Bürgerbeteiligung Motiv (Copyright: Stadt Bocholt)
https://www.presse-service.de/medienarchiv.aspx?medien_id=265727
INFO
Stadtmuseum Bocholt
Osterstr. 66
46397 Bocholt
Umfrage: https://beteiligung.nrw.de/portal/bocholt/beteiligung/themen/1002826
Datum: bis 20.08.2023
Kontakt: Tel. 02871 184579, E-Mail lisa.resing at bocholt.de
URL: https://stadtmuseum-bocholt.de/
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte