[WestG] [AKT] Museumskoffer: Wenn Objekte des kult Westmuensterland in Vreden auf Reisen gehen
Info Westfaelische-Geschichte
Info-Westfaelische-Geschichte at lwl.org
Di Aug 8 09:06:01 CEST 2023
Von: Kreis Borken <info at presse-service.de>
Datum: 07.08.2023, 14:03 Uhr
AKTUELL
Pressemitteilung von Montag, 7. August 2023
Kreis Borken
Museumskoffer: Wenn Objekte des kult Westmünsterland in Vreden auf Reisen gehen
Angebot richtet sich an Senioren- und Pflegeheime sowie Schulen
Kreis Borken/Vreden. Unter dem Motto "Wenn ein Besuch im Museum schwierig ist, muss das Museum eben zu den Menschen kommen" rief das kult Westmünsterland in Vreden vor einiger Zeit seinen ersten Museumskoffer ins Leben. Inzwischen beherbergt die Einrichtung insgesamt fünf solcher Koffer, die besonders in der Corona-Zeit auf großes Interesse stießen und bislang 25 Mal auf Reisen gingen. "In den Gepäckstücken befinden sich Originalobjekte aus unserem Bestand zu den Themen ‚Große Wäsche‘, ‚Haushalt‘, ‚Kindheit‘, ‚Schule früher‘ und ‚Spielzeug‘, die wir mehrfach besitzen", sagt Bärbel Bomkamp, zuständige Mitarbeiterin des kult. Diese Koffer werden kostenlos für eine gewünschte Zeit an Senioren- und Pflegeheime sowie Schulen verliehen. "Je nach Größe der Einrichtung sind die Koffer auch mal mehrere Wochen im Kreis Borken, aber auch außerhalb der Region unterwegs."
Ziel der Museumskoffer ist es, durch das haptische Erleben und das Ausprobieren der Objekte Erinnerungen wieder aufleben zu lassen. Anhand der Gegenstände, wie Soda, Waschbrett, Schiefernplatte und Griffelkasten, können sich Bewohnerinnen und Bewohner der Senioren- und Pflegeheime austauschen und erzählen, wie sie die "Waschtage" und ihre "Schulzeit" erlebt haben. "Schülerinnen und Schüler, die die Koffer nutzen, begeben sich damit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit und lernen beispielsweise, wie aufwendig und schweißtreibend früher das Wäschewaschen vor der Erfindung der Waschmaschine gewesen ist: Einweichen mit Soda, Wäsche auswringen, einseifen und Flecken herausschrubben. Anschließend in der kochenden Lauge die Wäsche mit dem Waschbrett weiter reinigen, ausspülen und nach dem Trocknen noch bügeln und plätten.", erklärt die kult-Mitarbeiterin.
Einrichtungen, die gerne einen Museumskoffer ausleihen möchten, können sich bei Bärbel Bomkamp im kult Westmünsterland unter der Telefonnummer 02861/681-4292 oder per E-Mail an b.bomkamp at kreis-borken-de wenden. Falls Einrichtungen einen Koffer zu einem weiteren Thema nutzen möchten, stellt das kult gerne einen individuell gestalteten Museumskoffer zusammen. Dafür benötigt das Team allerdings eine gewisse Vorlaufzeit.
Weitere Infos zum kult Westmünsterland sind im Internet unter www.kult-westmuensterland.de zu finden.
Dieser Meldung ist ein Medium zugeordnet:
Der Museumskoffer des kult Westmünsterland in Vreden beinhaltet Originalobjekte zum Thema "Kindheit".
https://www.presse-service.de/medienarchiv.aspx?medien_id=265347
INFO
Kult Westmünsterland
Kirchplatz 14
48691 Vreden
Kontakt: Tel. 02861 6814292, Mail b.bomkamp at kreis-borken.de
URL: https://www.kult-westmuensterland.de/
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte