[WestG] [AKT] Mindener Museum Mittagspausenfuehrung zur Schlacht bei Minden, 09.08.23 12:45 h
Info Westfaelische-Geschichte
Info-Westfaelische-Geschichte at lwl.org
Mo Aug 7 09:01:23 CEST 2023
Von: Saretzki, Kristin (Museum Stadt Minden) <K.Saretzki at MINDEN.DE>
Datum: Dienstag, 1. August 2023 15:57
AKTUELL
Mittagspausenführung zur „Schlacht bei Minden“
Minden. Am Mittwoch, 9. August, findet um 12:45 Uhr im Mindener Museum wieder eine öffentliche Mittagspausenführung statt. Museumsleiter Philipp Koch stellt dabei das historische Ereignis der „Schlacht bei Minden“ am 1. August 1759 und den Ablauf der Schlacht vor. Warum fand die Schlacht überhaupt hier bei Minden statt? Und warum versuchten die Feldherren eigentlich, Schlachten möglichst zu vermeiden? Welche gesicherten Informationen lassen sich aus den überlieferten Quellen und materiellen Objekten ableiten und welche Legenden ranken sich um das Ereignis? Antworten auf diese und andere Fragen erhalten Interessierte in der knapp dreißigminütigen Führung.
Pro Person kostet die Führung 3,50 €. Darin enthalten sind Eintritt und Führungsgebühr. Weitere Informationen unter www.mindenermuseum.de <http://www.mindenermuseum.de>
INFO
Datum: 09.09.2023
Uhrzeit: 12:45 Uhr
Kosten: 3,50€ p.P.
Ort: Mindener Museum, Ritterstraße 23-33, 32423 Minden
Kontakt: Tel. 0571 972 40 21, Fax 0571 972 4040
URL: www.mindenermuseum.de
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte