[WestG] [AKT] Vortrag: Die Lehmkuhle in Iserlohn und die Photogrammetrie in Deutschland - Vortrag von Professor Grimm ueber Albrecht Meydenbauer (1834-1921), Iserlohn, 18.04.23, 18:30 Uhr
Hanke, Enrique
Enrique.Hanke at lwl.org
Do Apr 13 10:02:48 CEST 2023
Von: "Stadt Iserlohn" <info at presse-service.de>
Datum: 12.04.2023, 09:51
AKTUELL
Die Lehmkuhle in Iserlohn und die Photogrammetrie in Deutschland - Vortrag von Professor Grimm über Albrecht Meydenbauer (1834-1921)
Am Dienstag, 18. April, wird die stadtgeschichtliche Vortragsreihe von Stadtarchiv und Volkshochschule Iserlohn fortgesetzt. Prof. Dipl.-Ing. Albrecht Grimm aus Hilchenbach widmet sich in seinem Vortrag dem Bauingenieur und Architekten Albrecht Meydenbauer (1834-1921), der eine Zeit lang als Königlich-Preußischer Kreisbaumeister in Iserlohn wirkte und später zum Begründer der Photogrammetrie in Deutschland wurde.
Professor Grimm wird den Lebensweg von Albrecht Meydenbauer und seine großen Verdienste auf dem Gebiet der Photogrammetrie vorstellen, aber auch auf Meydenbauers Gutachten zu den Bergschäden im Bereich der Lehmkuhle in Iserlohn eingehen. Der Referent lehrte bis zu seiner Emeritierung an der Universität Siegen praktische Vermessung und Photogrammetrie und forscht seit über 30 Jahren zu Leben und Werk von Albrecht Meydenbauer. 2017 erhielt er die von der Deutschen Gesellschaft für Photogrammetrie und Fernerkundung gestiftete Albrecht-Meydenbauer-Medaille.
Der Vortrag beginnt um 18.30 Uhr im Fanny-van-Hees-Saal der VHS Iserlohn im Stadtbahnhof (Bahnhofsplatz 2, 58644 Iserlohn). Der Eintritt kostet sechs Euro, Ermäßigungsberechtigte zahlen drei Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Albrecht Meydenbauer (1834-1921) wuchs in Trier auf und studierte Bauwesen an der Gewerbeschule bzw. der Bauakademie in Berlin. Berufliche Stationen führten ihn unter anderem nach Wetzlar, Freyburg und Saarlouis, wo er die im Aufstreben befindliche Fotografie für Messzwecke nutzte. Schwierigkeiten mit Vorgesetzten führten dazu, dass er sich um die Stelle des Kreisbaumeisters in Iserlohn bewarb. Nach dem Dienstantritt im April 1876 hatte er sich in Iserlohn gleich mit der Lehmkuhle zu befassen. Sein Gutachten stellte fest, dass es sich bei den dortigen Senkungen nicht um eine fehlende Entwässerung sondern um Bergschäden handelte. Die Bergbaugesellschaft musste Schadensersatz leisten. Schon nach einem Jahr Tätigkeit in Iserlohn wurde Meydenbauer versetzt. 1885 konnte er seinen Traum verwirklichen: Die "Königlich Preussische Messbild-Anstalt Berlin" wurde gegründet, das erste photogrammetrische Institut, weltweit!
INFO
Datum: 18.04.2023
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Ort: Fanny-van-Hees-Saal - VHS Iserlohn im Stadtbahnhof, Bahnhofsplatz 2, 58644 Iserlohn
Kontakt: vhs at iserlohn.de; Tel. 0 23 71 / 217-4414
Kosten: 6 Euro, 3 Euro (ermäßigt)
URL: https://vhs.iserlohn.de/kurse/webbasys/
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte