[WestG] [AKT] "Adel verpflichtet! Feudale Nachrichten aus Westfalen und dem Muensterland" - Vortrag in der Reihe "Geschichte ist mehr …", Dr. Volker Jakob, Borken, 02.11.22, 19:30 Uhr
Hanke, Enrique
Enrique.Hanke at lwl.org
Do Okt 27 09:34:11 CEST 2022
Von: "Dr. Norbert Fasse" <norbert.fasse at borken.de>
Datum: 26.10.2022, 14:00
AKTUELL
Mittwoch, 2. November 2022 | 19:30 Uhr
VHS-Forum - Heidener Straße 88 - 46325 Borken
Dr. Volker Jakob (Drensteinfurt): Adel verpflichtet! Feudale Nachrichten aus Westfalen und dem Münsterland
Vortrag in der Reihe "Geschichte ist mehr …", ausgerichtet von Stadtarchiv, Volkshochschule und Heimatverein Borken
Jahrhundertelang hat der Adel, diese kleine, elitäre Funktionselite, Westfalen und auch das Münsterland souverän beherrscht. Angehörige dieses Standes haben als Beamte und Militärs im Auftrag der weltlichen und geistlichen Herren das Tagesgeschäft geführt und die Ordnung aufrechterhalten. Für ihre Dienste wurden sie fürstlich entlohnt durch Grund und Boden und allerhand Privilegien. Die Burgen und Schlösser, die sie sich errichteten, erinnern noch heute an eine vergangene Herrlichkeit. 1918, nach dem Ersten Weltkrieg, verlor der Adel in Deutschland seine Privilegien, nicht aber Titel und Besitz. So sind die "Häuser", von denen die Pletten- und Fürstenberg, die Galen, die Droste Vischering, die Romberg, die Landsberg und die vielen anderen bescheiden sprechen, noch immer da und erinnern an vergangene Zeiten.
Dieser Vortrag lässt die Geschichte des westfälischen, des münsterländischen Adels noch einmal Revue passieren, erzählt von großen und weniger großen Herren (und Damen) und schlägt den Bogen bis in die Gegenwart. Denn auch heute noch ist der Zauber, den "diese Klasse für sich" auf die bürgerliche Welt ausstrahlt, ungebrochen.
Der Historiker Dr. Volker Jakob hat als wissenschaftlicher Referent von 1982 bis 2015 das Bild-, Film- und Tonarchiv im LWL-Medienzentrum für Westfalen geleitet, zahlreiche Beiträge zur Fotografie- und Regionalgeschichte Westfalens veröffentlicht und diverse fotografische Ausstellungen kuratiert. In den vergangenen Jahren hat er sich als Autor und Vortragsreferent einer breiten Palette regionalgeschichtlicher Themen gewidmet. Seine Beiträge sind unter anderem im Kulturmagazin "Westfalenspiegel" und im Jahrbuch der Gesellschaft für historische Landeskunde des westlichen Münsterlands erschienen.
Eintritt: 6,00 Euro
Anmeldung / Reservierung möglich bei der VHS Borken - online unter www.vhs.borken.de, per E-Mail an vhs at borken.de, telefonisch unter 02861 / 939-238
INFO
Datum: 02.11.2022
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: VHS-Forum - Heidener Straße 88 - 46325 Borken
Kontakt: vhs at borken.de; Tel. 02861 / 939-238
Kosten: 6 Euro
Anmeldung: Erforderlich unter Kontakt oder URL.
URL: unter www.vhs.borken.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte