[WestG] [AKT] Wurzeln, Wachstum und Wandel im Ruhrtal - Zeche Nachtigall laedt ein zur "Kohlezeit", Witten, 29.10.22, 15:00 Uhr
Hanke, Enrique
Enrique.Hanke at lwl.org
Do Okt 27 10:04:32 CEST 2022
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 26.10.2022
AKTUELL
Wurzeln, Wachstum und Wandel im Ruhrtal - Zeche Nachtigall lädt ein zur "Kohlezeit"
Zu einer Tour durch die "Kohlezeit" lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Samstag (29.10.) um 15 Uhr in sein Wittener Industriemuseum Zeche Nachtigall und das Muttental ein. Die 2,5-stündige Führung zeigt, wie sich die Landschaft im Bereich der heute hier verlaufenden Ruhr von der Entstehung der Kohle vor 300 Millionen Jahren bis in die Gegenwart gewandelt hat.
Welche Auswirkungen hat der Abbau von Bodenschätzen und ihr Transport mit Pferd, Schiff und Bahn? Welche Tiere und Pflanzen lebten im Verlauf der Entwicklungsgeschichte in dieser Region und welche Arten gibt es heute im Ruhrtal? Diesen und weiteren Fragen widmen sich die Teilnehmenden und erfahren viel über die Auswirkungen des Wandels auf Mensch, Natur und Umwelt. Begleitet von Birgit Ehses und Naturführer Wolfgang von Aschen, folgen sie der Spur der Kohle vom Informationszentrum des Geoparks Ruhrgebiet durch den Nachtigallstollen ins Muttental und an die Ruhr.
Das Angebot richtet sich an Erwachsene und Kinder ab zehn Jahren. Die Teilnahme kostet 10 Euro pro Person inkl. Eintritt. Anmeldung erforderlich unter 02302 93664-10. Für die Tour empfiehlt das Museum festes Schuhwerk und wettertaugliche Kleidung.
INFO
LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall
Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur
Nachtigallstr. 35
58452 Witten
Tel.: 02302 93664-10
E-Mail: zeche-nachtigall at lwl.org
URL: https://zeche-nachtigall.lwl.org/de/
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte