[WestG] [AKT] "Zur Zukunft gehoert die Erinnerung": Panorama einer Diktatur - Lesung der VHS Datteln, Barbe Maria Linke, Pfarrer Dietmar Linke, Datteln, 03.11.22, 19:30 Uhr

Hanke, Enrique Enrique.Hanke at lwl.org
Di Okt 25 08:57:30 CEST 2022


Von: "Dirk Lehmanski" <Dirk.Lehmanski at stadt-datteln.de>
Datum: 24.10.2022, 11:40


AKTUELL

"Zur Zukunft gehört die Erinnerung": Panorama einer Diktatur - Lesung der VHS Datteln mit dem Berliner Autorenpaar Linke in der Buchhandlung Bücherwurm

Auf Einladung der VHS Datteln lesen die Autorin Barbe Maria Linke und der Pfarrer Dietmar Linke in der Buchhandlung Bücherwurm aus ihren Romanen und nehmen ihre Zuhörer*innen mit auf eine ebenso spannende wie aufwühlende Reise in ihre DDR-Vergangenheit: am Donnerstag, 3. November 2022, Beginn: 19.30 Uhr. Eintritt: frei.

Im Mittelpunkt des Romans "Auszug - Eine Reisebeschreibung" von Autorin Barbe M. Linke steht eine Familie, die nach Westberlin fliehen musste. Es blieb die Sehnsucht der Exilanten, noch einmal zurückzufahren, dahin, wo das abgebrochene Leben spielte, in die Landschaft, zu Freunden und Weggefährten - denn auch das Leben in der DDR war bunt. Scheitert der Versuch, die Grenze zu überwinden, oder kann eine Begegnung trotz Einreisesperre stattfinden? 

Dietmar Linke spricht als Zeitzeuge in seinem Buch "Bedrohter Alltag - Als Pfarrer im Fokus des MfS" von den ersten Jahren nach dem Machtwechsel, von Walter Ulbricht hin zu Erich Honecker. Diese Zeit war mit mancher Hoffnung auf inneren Wandel der DDR verbunden. Erst die dramatische Selbstverbrennung des Pfarrers Oskar Brüsewitz am 18. August 1976 auf dem Marktplatz in Zeitz warf ein grelles Schlaglicht auf die Wirklichkeit im Verhältnis zwischen Staat und Kirche in der DDR.


INFO

Datum: 03.11.2022
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: Buchhandlung Bücherwurm, Castroper Straße 33, 45711 Datteln
Kontakt: vhs at stadt-datteln.de; Tel. (02363) 107-412
Kosten: Eintritt frei 
URL: https://www.vhs-datteln.de/kurssuche/kurs/Zur-Zukunft-gehoert-die-Erinnerung-Lesung-mit-Berliner-Autorenpaar/X1207


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte