[WestG] [AUS] "Leseland DDR" - Ausstellung im Kreishaus zeigt interessante Facette, Coesfeld, 21.10.22 - 04.11.22

Hanke, Enrique Enrique.Hanke at lwl.org
Di Okt 25 08:50:56 CEST 2022


Von: "Pressestelle Kreis Coesfeld" <pressestelle at kreis-coesfeld.de>
Datum: 21.10.2022, 14:06


AUSSTELLUNG

"Leseland DDR" - Ausstellung im Kreishaus zeigt interessante Facette

Zum Thema DDR ist schon viel geforscht und veröffentlicht worden: Zahllose Publikationen und Ausstellungen haben sich mit ihrem politischen System, ihrer Bevölkerung, ihren Funktionären, aber auch mit ihren Verbrechen beschäftigt. Vor diesem Hintergrund dürfte es für viele schwer vorstellbar sein, dass es trotz Zensur und Schikane durch die Staatssicherheit eine lebendige literarische Szene gab - und ein generell hohes Interesse an Lesestoff aller Art in der DDR. Beiden Facetten der Gesellschaft setzt die Ausstellung "Leseland DDR" im Foyer des Kreishauses I in Coesfeld nun ein würdiges Denkmal.

Bis zum 4. November 2022 erhalten Interessierte intensive Einblick in die literarische Landschaft der DDR und die Situation, in der sich die dort tätigen Autorinnen und Autoren befanden. So kamen diejenigen, die "auf Linie" waren, in den Genuss zahlreicher Privilegien. Demgegenüber mussten andere befürchten, wegen ihrer nicht genehmen Werke verhaftet zu werden. Dies ist nur eine von vielen Darstellungen, die belegt, dass die SED-Funktionäre die Macht des geschriebenen Wortes gleichermaßen schätzten wie fürchteten. "Das Regime zeigte sich hier in seiner ganzen Widersprüchlichkeit", betonte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, als er die Ausstellung am heutigen Freitag (21. Oktober 2022) eröffnete.

Die Ausstellung im Foyer des Kreishauses ist zu den regulären Öffnungszeiten der Kreisverwaltung frei zugänglich, der Eintritt kostenlos. Im Kreishaus besteht Maskenpflicht.


INFO

Ausstellung "Leseland DDR"
21.10.2022 bis 04.11.2022

Kreishaus I
Friedrich-Ebert-Straße7
48653 Coesfeld

Tel.: 02541 18-0
E-Mail: info at kreis-coesfeld.de
URL: https://www.kreis-coesfeld.de/index.html


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte