[WestG] [AKT] Podiumsdiskussion: "Mittendrin oder doch am Rand? Gelsenkirchen als 'Labor fuer alles' in Nordrhein-Westfalen" - MuseumMobil in Gelsenkirchen, 10.11.22, 19:00 Uhr

Hanke, Enrique Enrique.Hanke at lwl.org
Di Okt 18 12:07:06 CEST 2022


Von: "Dr. Julia Steiner" <Julia.Steiner at hdgnrw.de>
Datum: 14.10.2022


AKTUELL

"Mittendrin oder doch am Rand? Gelsenkirchen als ?Labor für alles? in Nordrhein-Westfalen" - Podiumsdiskussion im Bürgerforum des Hans-Sachs-Hauses 

Ausgewiesene Expertinnen und Experten der nordrhein-westfälischen Geschichte diskutieren über die Rolle, die Gelsenkirchen im Spannungsfeld zwischen Westfalen, Ruhrgebiet und Nordrhein-Westfalen einnimmt. Gelsenkirchen war ein entscheidender Motor der industriellen Entwicklung des Ruhrgebiets und Westfalens. Seit einigen Jahrzehnten sieht sich die Stadt, die mitten im Ruhrgebiet und in Nordrhein-Westfalen liegt, durch den Strukturwandel in besonderem Maße herausgefordert. Heute gilt Gelsenkirchen in einigen Bereichen als an den Rand gedrängt, wenn nicht gar abgehängt, und als wenig attraktiv. Wie haben die Stadt und die Menschen auf die Veränderungen reagiert, welche Rolle nimmt Gelsenkirchen im Spannungsfeld zwischen Westfalen, Ruhrgebiet und Nordrhein-Westfalen ein und ist die Entwicklung nicht doch viel besser, als oftmals wahrgenommen. 

Die Gesprächsrunde besteht aus Prof. Dr. Stefan Berger (Institut für soziale Bewegung/Stiftung Geschichte des Ruhrgebiets, Bochum), Prof. Heinrich Theodor Grütter (Präsidium Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen), Dr. Daniel Schmidt (Institut für Stadtgeschichte, Gelsenkirchen), Dr. Uta C. Schmidt (frauen/ruhr/geschichte, Essen) und Prof. Dr. Malte Thießen (LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte, Münster). Moderiert wird der Abend von Susanne Abeck (Forum Geschichtskultur an Ruhr und Emscher e.V., Essen).


Überblick: MuseumMobil in Gelsenkirchen

Vom 2. bis zum 13. November 2022 ist das Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, mit dem MuseumMobil zu Gast in Gelsenkirchen. Entdecken Sie im MuseumMobil-Container vor dem Hans-Sachs-Haus Geschichten aus Nordrhein-Westfalen, die überraschen, berühren und Erinnerungen wecken - von der Landesgründung bis heute. Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Programm aus Talks, einem Sammelsamstag und Angeboten für Gruppen und Kinder. Auf der Suche nach der Geschichte unseres Landes laden wir Sie ein, mit uns über Nordrhein-Westfalen ins Gespräch zu kommen. Beteiligen Sie sich mit Ihrer NRW-Geschichte am Aufbau der Sammlung des neuen Hauses zur nordrhein-westfälischen Landesgeschichte.


INFO

Datum: 10.11.2022
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Bürgerforum des Hans-Sachs-Hauses, Ebertstraße 11, 45879 Gelsenkirchen
Kontakt: besucherservice at hdgnrw.de; Tel. +49 (0) 211 513 613-33
Kosten: Eintritt frei
Anmeldung: Erforderlich unter Kontakt.
URL: https://www.hdgnrw.de/museummobil


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte