[WestG] [AKT] Vortrag: Symbolische Kommunikation der Herrscher - gesellschaftliches und politisches Handeln des Hochmittelalters, Tobias Enseleit, Muenster, 24.10.22, 19:30 Uhr
Hanke, Enrique
Enrique.Hanke at lwl.org
Mo Okt 17 09:11:15 CEST 2022
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 14.10.2022
AKTUELL
Symbolische Kommunikation der Herrscher
Zur Zeit der Staufer und Kaiser Friedrichs Barbarossa zählten Inszenierungen und symbolische Kommunikation zu einem wichtigen Instrument, um Macht und Herrschaft zu vergegenwärtigen, zu sichern und zu legitimieren. Tobias Enseleit, Mediävist und Begründer des Internetportals "Mittelalter Digital" gibt am Montag (24.10.) um 19.30 Uhr im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster einen Einblick in diese Mechanismen und erklärt, wie gesellschaftliches und politisches Handeln des Hochmittelalters funktionierten und wie viel "Mittelalter" noch heute im Alltag und in der Tagespolitik steckt.
Enseleit geht dabei auf bestimmte Bereiche und Rituale der Inszenierung der Stauferzeit ein. Wie wurde Herrschaft her- und dargestellt? Nach welchen Regeln wurden mittelalterliche Sitzordnungen festgesetzt? Welche Funktionen konnte das Grüßen ausüben? Und wie wurden am Hofe und im Krieg Konflikte beigelegt?
In seinem Vortrag nimmt der Mittelalterexperte auch die Themenbereiche der kommenden Ausstellung "Barbarossa. Die Kunst der Herrschaft" (28.10. - 5.2.2023) unter die Lupe: die Italienfeldzüge Barbarossas, das Mainzer Hoffest 1184, die höfische Literatur der Stauferzeit und den Konflikt Barbarossas mit Heinrich dem Löwen.
Der Eintritt kostet fünf Euro, Tickets gibt es im Ticketshop des Museums oder an der Abendkasse.
INFO
Datum: 24.09.2022
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: LWL-Museum für Kunst und Kultur, Domplatz 10, 48143 Münster
Kontakt: museumkunstkultur at lwl.org; Tel. +49 251 5907 201
Kosten: 5 Euro
Anmeldung: Ticketkauf erforderlich unter URL oder an der Abendkasse.
URL: https://shop.ticketpay.de/organizer/G4C4RCQY/
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte