[WestG] [AKT] Schauspiellesung: Alltagswelt und große Gefuehle - Eine Lese-Zeitreise in die Welt muensterlaendischer Adelssitze um 1800, Muenster, 02.06.22, 19:00 Uhr

Hanke, Enrique Enrique.Hanke at lwl.org
Mo Mai 30 11:50:31 CEST 2022


Von: "Birgit Gropp" <office at birgit-gropp.de>
Datum: 25.05.2022, 11:26 	
 	 
 	 
AKTUELL	 
 	 
Alltagswelt und große Gefühle - Schauspiellesung

Eine Lese-Zeitreise in die Welt münsterländischer Adelssitze um 1800: Carolin Wirth und Carsten Bender lesen aus Tagebüchern, Briefen, Gedichten und anderen Texten. Sie alle erzählen, wie sich der Alltag in den Herrenhäusern des Münsterlandes vor etwa 200 Jahren gestaltete. - Was stand auf dem Speisezettel? Wo wohnte die Herrschaft, wo das Personal? Wie wurden die großen Lebensereignisse - Liebe, Heirat, Geburten - gefeiert, und wie ging man mit Schicksalsschlägen, Krankheit und Tod um? Ausgehend vom Haus Harkotten-von Korff wird das Leben der Umbruchszeit um 1800 beschrieben; zu Wort kommen aber auch illustre Stimmen aus dem restlichen Westfalen von Hülshoff bis Tatenhausen. Bewohnerin Myriam Freifrau von Korff beantwortet Fragen zum heutigen Alltag auf Harkotten. Durch das Programm führt Autorin und Kuratorin Dr. Birgit Gropp.

Der Eintritt ist frei! Um Voranmeldung wird gebeten: 0251-4924503 oder info at foerderverein-stadtmuseum.de.

Eine Veranstaltung des Fördervereins Stadtmuseum Münster e.V. in Kooperation mit den Freunden und Förderern des Denkmals Harkotten e.V. (www.harkotten.eu).


INFO

Datum: 02.06.2022
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Förderverein Stadtmuseum Münster e.V., Salzstraße 28, 48143 Münster
Kontakt: info at foerderverein-stadtmuseum.de; Tel. 0251-4924503
Kosten: Eintritt frei 
Anmeldung: Erforderlich unter Kontakt.
URL: www.foerderverein-stadtmuseum.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte