[WestG] [AKT] Vortrag: "Vorflut und Vierjahresplan. Die Geschichte von Emschergenossenschaft und Lippeverband im Nationalsozialismus", Christopher Kirchberg, Gelsenkirchen, 01.06.22, 18:00 Uhr
Hanke, Enrique
Enrique.Hanke at lwl.org
Mo Mai 30 11:37:25 CEST 2022
Von: "Dr. Sabine Kittel" <sabine.kittel at gelsenkirchen.de>
Datum: 23.05.2022, 18:55
AKTUELL
Das Institut für Stadtgeschichte lädt herzlich ein zum Vortrag
Christopher Kirchberg, Ruhr-Universität Bochum
"Vorflut und Vierjahresplan. Die Geschichte von Emschergenossenschaft und Lippeverband im Nationalsozialismus"
am Mittwoch, 1. Juni 2022, 18 Uhr
im Wissenschaftspark, Munscheidstraße 14, 45886 Gelsenkirchen
Auf den ersten Blick erscheinen die regionalen Abwasserverbände Emschergenossenschaft und Lippeverband wenig spektakulär. Gerade die Alltäglichkeit ihrer Aufgaben macht ihre Geschichte zur Zeit des Nationalsozialismus aber besonders interessant, lassen sich so wichtige Perspektiven auf Anpassungsversuche "normaler" Unternehmen ebenso wie auf die Funktionsweisen des NS-Staates an sich gewinnen.
Ausgehend von einer kurzen Einführung in die Genese von Emschergenossenschaft und Lippeverband spricht der Historiker über das Handeln der beiden Abwasserverbände im "Dritten Reich" sowie deren Umgang mit der NS-Vergangenheit nach 1945 und gibt Einblicke in den nationalsozialistischen Alltag an Emscher und Lippe.
Der Eintritt ist frei.
INFO
Datum: 01.06.2022
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Wissenschaftspark, Munscheidstraße 14, 45886 Gelsenkirchen
Kontakt: daniel.schmidt at gelsenkirchen.de; Tel. +49 (209) 169-8551
Kosten: Eintritt frei
URL: https://www.gelsenkirchen.de/de/bildung/ausserschulische_bildung/institut_fuer_stadtgeschichte/
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte