[WestG] [AUS] Josef Koudelka. Industries - Ausstellung im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall, Witten, 13.05.22 - 16.10.22
Hanke, Enrique
Enrique.Hanke at lwl.org
Mi Mai 11 04:08:46 CEST 2022
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 10.05.2022
AUSSTELLUNG
Josef Koudelka. Industries - Ausstellung im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zeigt ab Freitag (13.5.) in der Zeche Nachtigall in Witten die Sonderausstellung "Josef Koudelka. Industries". 40 Motive des weltweit renommierten Magnum-Fotografen zeigen, wie massiv der Mensch die Landschaften der Welt verändert hat. Für seine Aufnahmen reiste Koudelka zu den Ölfeldern Aserbaidschans, den Stahlhütten Frankreichs und zum Braunkohle-Tagebau in der Tschechischen Republik und in Deutschland. Die dabei entstandenen Fotografien präsentiert der LWL in Witten als 2,80 Meter breite Panoramen, die auf beidseitig bedruckten Tafeln frei unter dem Dach der Ringofenanlage schweben.
Josef Koudelka
Josef Koudelka wurde 1938 im mährischen Ort Boskovice geboren und gehört zu den renommiertesten Fotografen weltweit. Bis 1967 arbeitete er als Luftfahrtingenieur. Zugleich fotografierte er Theaterproduktionen in Prag und arbeitete an einer Serie über Sinti und Roma. Weltweit abgedruckt wurden die Aufnahmen, die er im August 1968 von den sowjetischen Panzern machte, die die Reformbewegungen des Prager Frühlings niederschlugen. Die Aufnahmen wurden 1968 mit der "Robert Capa Gold Medal" unter dem Pseudonym "Prague Photographer" ausgezeichnet. Erst 16 Jahre später, nach dem Tod seines Vaters, bekannte er sich öffentlich zu seiner Autorenschaft. Er erhielt mehrere Preise, darunter den Grand Prix National de la Photographie (1987), den Henri Cartier-Bresson Award (1991) und den I’ICP Infinity Award (2004). Josef Kooudelka ist Mitglied der Fotoagentur Magnum.
Eröffnung
Bei der Eröffnung der Ausstellung am Freitag (13.5.) um 18 Uhr begrüßt Getrud Welper, stellvertretende Vorsitzende der LWL-Landschaftsversammlung, die Gäste. Im Podiumsgespräch sprechen Kirsten Baumann, Direktorin des LWL-Industriemuseums, und Andréa Holzherr von der Agentur Magnum Photos über die Arbeiten Koudelkas. Der Eintritt ist frei. Gäste sind herzlich willkommen.
Katalog
Koudelka - Industries. (Hg.) Josef Koudelka; Xavier Barral. 120 Seiten. ISBN: 978-2-36511-137-9. Verlag: Editions Xavier Barral. Preis: 55 Euro.
INFO
LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall
Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur
Nachtigallstr. 35
58452 Witten
Tel.: 02302 93664-126
E-Mail: zeche-nachtigall at lwl.org
URL: https://zeche-nachtigall.lwl.org/de/
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte