[WestG] [KONF] "Johann Carl Bertram Stueve 1798-1872: Politiker, Jurist, Publizist und Historiker" - Oeffentliche Tagung des Niedersaechsischen Landesarchivs, Osnabrueck, 05.05.22 - 06.05.22

Hanke, Enrique Enrique.Hanke at lwl.org
Fr Mär 25 11:01:10 CET 2022


Von: "Brakmann, Thomas" thomas.brakmann at nla.niedersachsen.de
Datum: 16.03.2022, 16:59 	
 	 
 	 
KONFERENZ	 
 	 
Johann Carl Bertram Stüve 1798-1872: Politiker, Jurist, Publizist und Historiker

Öffentliche Tagung des Niedersächsischen Landesarchivs in Kooperation mit der Stadt Osnabrück und dem Verein für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück e.V.

Johann Carl Bertram Stüve war Bürgermeister der Stadt Osnabrück und zwischen 1848 und 1850 Innenminister des Königreichs Hannover. Als Vertreter Osnabrücks in der hannoverschen Ständeversammlung wurde Stüve zum Initiator der Ablösungsgesetzgebung und zum Vorkämpfer für das hannoversche Staatsgrundgesetz. Sein Widerstand gegen dessen einseitige Aufhebung 1837 machte ihn deutschlandweit bekannt. Als Innenminister des restaurativen hannoverschen Königs entwickelte sich Stüve in den Jahren 1848/50 zum Gegner der deutschen Revolution. Dennoch gingen zahlreiche innenpolitische Reformen auf seine Initiative zurück. Wohl kaum ein bürgerlicher Politiker hat die Geschicke und die verfassungsrechtliche Entwicklung des Königreichs Hannover bis 1866 so sehr beeinflusst wie Stüve.

Trotzdem ist er in der historischen Forschung, aber auch in der Stadtgeschichte Osnabrücks zunehmend in Vergessenheit geraten.

Anlässlich des 150. Todestages Johann Carl Bertram Stüves möchte die öffentliche Tagung sein politisches und gesellschaftliches Wirken, seine Persönlichkeit und Verdienste vorstellen.

Dafür werden zentrale Stationen seines Wirkens sowie seine politischen und persönlichen Überzeugungen in den Blick genommen und ein Resümee der bisherigen Stüve-Forschung gezogen. 


Programm der Tagung

Donnerstag, 5. Mai 2022

10.00 Uhr Ankommen 
10.30 Uhr Begrüßung 
Dr. Sabine Graf, Niedersächsisches Landesarchiv
Nils-Arne Kässens, Museumsquartier Osnabrück
Dr. Arne Butt, VGH-Stiftung
Dr. Birgit Kehne, Historischer Verein

Einführung in die Tagung
Johann Carl Bertram Stüve - Annäherung an seine Biographie
Dr. Christine van den Heuvel, Ronnenberg

Sektion 1: Werdegang und Wirken
Stüve als Wegbereiter der hannoverschen Bauernbefreiung
Prof. Dr. Karl H. Schneider, Hannover

12.30 - 14.00 Uhr Mittagspause

Stüve und der Hannoversche Staatsstreich 1837
Prof. Dr. Jörn Ipsen, Osnabrück

"Keine Prinzipien, sondern praktische Resultate zu erreichen suchen". Stüve als hannoverscher Innenminister 1848-1850
Dr. Nicolas Rügge, Hannover

15.30 - 16.00 Uhr Kaffeepause

Schritte in die neue Zeit. Kommunale Aufgaben in der zweiten Amtszeit Stüves als Bürgermeister der Stadt Osnabrück (1852-1864)
Rolf Spilker, Osnabrück

Aus der Geschichte lernen? Überlegungen zur Relevanz landesgeschichtlicher Forschung anhand von Leben und Werk Johann Carl Bertram Stüves
Prof. Dr. Dietmar von Reeken, Oldenburg

17.30 Uhr 
Gang durch die "Sammlung Gustav Stüve"
Dr. Thorsten Heese, Osnabrück

19.30 Uhr 
Friedenssaal des Rathauses
Begrüßung durch Frau Oberbürgermeisterin Katharina Pötter
Öffentlicher Abendvortrag: Von Stüve zu Miquel - Osnabrück wird preußisch
Prof. Dr. Thomas Vogtherr, Osnabrück

(Für die Teilnahme an dem Abendvortrag ist eine separate Anmeldung erforderlich.)


Freitag, 6. Mai 2022
Sektion 2: Prägungen und Werte

9.00 Uhr Begrüßung 

9.15 Uhr 
Johann Carl Bertram Stüve und Ludwig Windthorst: 
Gegensätze und Gemeinsamkeiten in der politischen Auseinandersetzung
Prof. Dr. Hans-Georg Aschoff, Hannover

Johann Carl Bertram Stüve als "Vereinspolitiker"
Dr. Thorsten Heese, Osnabrück

10.45 - 11.15 Uhr Kaffeepause

Archivar, Nutzer, Nachlass - Johann Carl Bertram Stüve und das Archiv 
Nina Koch, Osnabrück

Die Büchersammlung des Johann Carl Bertram Stüve: Gelehrtenbibliothek und politisch-historischer Handapparat
Dr. Thomas Brakmann, Osnabrück

12.45 - 14.00 Uhr Mittagspause

"Deiner Eltern Haus ist mir lieber als mein eigenes". Johann Carl Bertram Stüves Verbindungen zu Friedrich Johannes Frommann und dessen Familie in Jena 
Dr. Betty Brux-Pinkwart, Weimar

Johann Carl Bertram Stüve - Allwina Frommann: War es Liebe?
Dr. Gabriele Voßgröne, Osnabrück

15.30 Uhr 
Abschlussdiskussion 

16.00 Uhr
Gang durch die "Sammlung Gustav Stüve"
Dr. Thorsten Heese, Osnabrück


Organisatorisches

Anmeldung
Die Teilnahme an der Tagung ist kostenfrei.

Bitte schicken Sie Ihre verbindliche Anmeldung für die Tagung und / oder den Abendvortrag bis zum 25. April 2022 mit Name, Vorname, Anschrift und ggf. Institution unter dem Stichwort "Stüve-Tagung" per E-Mail an die folgende Adresse:
willkommen-mq4 at osnabrueck.de


Tagungsort

Museumsquartier Osnabrück
Kulturgeschichtliches Museum
Lotter Straße 2, D-49078 Osnabrück
www.museumsquartier-osnabrueck.de	 
 	 
 	 
INFO	 

Datum: 05.05.2022 bis 06.05.2022

Ort: Museumsquartier Osnabrück, Lotter Straße 2, 49078 Osnabrück

Kontakt: willkommen-mq4 at osnabrueck.de; Tel. 0541 3232207

Kosten: Eintritt frei 

Anmeldung: Erforderlich per E-Mail unter Kontakt

URL: www.museumsquartier-osnabrueck.de


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte