[WestG] [AKT] Neues aus dem LWL-Museum für Archaeologie in Herne
Hanke, Enrique
Enrique.Hanke at lwl.org
Do Mär 24 13:28:36 CET 2022
Von: "LWL-Museum für Archäologie" <lwl-archaeologiemuseum-news at lwl.org>
Datum: 18.03.2022, 09:31
AKTUELL
Liebe Freundinnen und Freunde unseres Museums,
am 24. Februar hat das russische Militär auf Befehl Putins das Land Ukraine angegriffen. Unsere Gedanken sind bei allen Menschen, die durch diesen Kriegsakt Leid erfahren. Als Menschen sind wir in Sorge, als Kulturschaffende raten wir darüber hinaus, sich vor allem bei Expert:innen zu informieren. Schauen Sie hierzu gerne auf unsere Empfehlungen https://newslettertogo.com/7z99ridf-c9emzuv7-hitnhvhi-jix. Dieser neue Krieg in Europa führt uns aber auch eine positive Seite unserer Gesellschaft deutlich vor Augen: die freiheitliche Ausübung von Kunst und Kultur! Außer unserer Solidarität mit und Hilfsbereitschaft für die Ukraine sollten wir deshalb wohl häufiger die Vorteile demokratischen Strukturen Wert schätzen und versuchen, diese auszubauen. In unserem Museum machen wir dies, indem wir Ausstellungen, Programme und Veranstaltungen für unterschiedliche Gruppen anbieten. Zunehmend binden wir Sie, liebes Publikum, in unsere Entscheidungsfindungen und auch in die Erstellung unseres Programms ein. Jüngstes Beispiel ist die Ausstellung Clonehenge https://newslettertogo.com/7z99ridf-c9emzuv7-hwmkok7q-btj, die ab 19. März im ehemaligen Museumscafé gezeigt wird und zu der Sie aufgefordert sind, ein Gewinnerbild zu küren. Zudem werden wir am 21. Mai unsere erste Musiknacht "Zeitrauschen" veranstalten. Und, wir haben Sie gefragt, was wir an unserem Newsletter verbessern können. Ganz herzlich bedanken wir uns für Ihre sehr positiven Rückmeldungen. Ihre Anregungen nehmen wir auf und werden diese nach und nach umsetzen. So binden wir zukünftig immer einen Besuchs-Tipp von Museen oder Ausstellungen in der Umgebung mit ein.
Was Sie sonst in unserem Haus noch erwartet, erfahren Sie hier und auf unserer Homepage. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen und hoffen zudem auf ein baldiges Ende des Krieges und anderer Aggressionen!
Clonehenge-Ausstellung online und im Café
Unserem Aufruf "Bau dein eigenes Clonehenge" sind zahlreiche kreative Köpfe und Bastelkünstler:innen gefolgt. Wir sind absolut begeistert und zeigen die 40 Mini-Henges aus Holz, Plastikmüll, Spielzeug, Lebensmitteln, Modelliermasse oder gar Covid-Testkassetten. Hinter allen Werken steckt eine Botschaft oder eine individuelle Geschichte. Wir laden Sie ein, Ihre Favoriten zu wählen - hier vor Ort oder online auf unserer Homepage.
Clonehenge-Ausstellung und Voting: 19.3. bis 24.4.
=> Hier geht es zur Online-Ausstellung <https://newslettertogo.com/7z99ridf-c9emzuv7-ngn7yf6r-k54>
Osterferienprogramm: Steinkreis-Creator
Vor 4500 Jahren begannen Menschen in England, gewaltige Steinblöcke zu bewegen, um das Monument Stonehenge zu bauen. In unserem Osterferienprogramm können Schulkinder kreativ werden und den Steinkreis als Modell aus originellen Materialien nachbauen. Inspirationen gibt es in unserer aktuellen Clonehenge-Ausstellung. Gerne kann alles mitgebracht werden, was sich zum Bauen eignet: Kartons, Stoffreste, Plastikmüll, Hölzer etc. Wir sind gespannt auf die Kunstwerke.
Termin: 21. und 22. April, eintägig jew. 10-15 Uhr
=> Weitere Infos auf unserer Homepage <https://newslettertogo.com/7z99ridf-c9emzuv7-pnk6aeab-nq6>
Eintrittsfreie Tage: 1. April und 15. Mai
Wollten Sie schon immer mal (wieder) unser Museum besuchen? Wir laden Sie ein, das ist kein Aprilscherz!! Sowohl in der Dauerausstellung als auch in der Sonderausstellung haben Sie an den beiden Tagen freien Eintritt. Am internationalen Museumstag (15.5.) bieten wir zudem noch Führungen durch die Ausstellungen und eine spezielle Online-Führung an.
=> Hier geht es zum Veranstaltungskalender <https://newslettertogo.com/7z99ridf-c9emzuv7-umcutns6-1ekf>
Kreativseminare Glasperlen & Schmieden
Hier fliegen die Funken. Schaffen Sie über dem Bunsenbrenner Ihre eigenen Unikate bei der Kunst des Glasperlenwickelns oder schmieden Sie eine Fibel über dem Feuer. Im Mittelpunkt unserer Kreativseminare stehen das Erlernen und die praktische Anwendung von historischen Techniken. Beide Programme sind für Anfänger:innen geeignet.
Glasperlenwickeln: 26. März, 13 bis 17 Uhr
Schmiedetechnik: 9.-10. April (zweitägig), 11-18 Uhr
=> Weitere Informationen <https://newslettertogo.com/7z99ridf-c9emzuv7-vzfwcutu-a1k>
Erste Clubnacht im Herner LWL-Museum am 21.5.
Wir machen die Nacht zum Tag und feiern die Premiere von "Zeitrauschen". Das heißt es wird in unseren Räumen gechillt, geclubbt und getanzt! Klang- und Lichtkünstler:innen schaffen eine außergewöhnlich emotionale Atmosphäre mit Live-Musik und Projektionskunst in der Stonehenge-Ausstellung sowie DJ-Sessions im Innenhof. Tickets sind ab sofort erhältlich!
Termin: 21. Mai, 20 bis 3 Uhr
Eintritt: 10 Euro / 8 Euro ermäßigt im Online-Ticketshop <https://newslettertogo.com/7z99ridf-c9emzuv7-6zyv65me-egt>
=> Weitere Informationen <https://newslettertogo.com/7z99ridf-c9emzuv7-7uas64g3-13y5>
Besuchs-Tipp: Neanderthal Museum
Kennen Sie eigentlich schon das Neanderthal Museum? Unweit des Ortes, an dem vor mehr als 160 Jahren der weltberühmte Neanderthaler gefunden wurde, steht heute eines der modernsten Museen Europas. Mitten im Wander- und Naturschutzgebiet Neandertal in Mettmann erzählt es die Geschichte der Menschheit von den Anfängen in den afrikanischen Savannen vor mehr als vier Millionen Jahren bis in die Gegenwart.
=> Zur Homepage des Neanderthal Museums <https://newslettertogo.com/7z99ridf-c9emzuv7-cnx9p0kz-zcs>
Engagieren Sie sich!
Der Förderverein unterstützt Sonderausstellungen, Veranstaltungen, Vorträge u.v.m. Durch Ihren persönlichen Beitrag fördern auch Sie das Verständnis für Geschichte!
=> Zum Förderverein <https://newslettertogo.com/7z99ridf-c9emzuv7-h6zgcopy-qxd>
INFO
LWL-Museum für Archäologie
Europaplatz 1
44623 Herne
Tel.: 02323 946280
E-Mail: lwl-archaeologiemuseum at lwl.org
URL: https://www.lwl-landesmuseum-herne.de/de/
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte