[WestG] [AKT] Fuehrung zum Barockmaler Peter Paul Rubens im Siegerlandmuseum, Siegen, 13.03.22, 14:30 Uhr
Hanke, Enrique
Enrique.Hanke at lwl.org
Mi Mär 9 12:30:47 CET 2022
Von: " Presse Siegen" <Presse at siegen.de>
Datum: 07.03.2022, 17:01
AKTUELL
Führung zu Peter Paul Rubens im Siegerlandmuseum
Eine besondere Führung des Siegerlandmuseums widmet sich am Sonntag, 13. März 2022, dem berühmten Barockmaler Peter Paul Rubens (1577 - 1640). Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren Wissenswertes über die Umstände seiner Geburt in Siegen, die Ausbildung zum Maler und seine Auftraggeber. Auch seine Tätigkeit als Diplomat im Auftrag der Statthalter der spanischen Niederlande und die nicht immer unbeschwerten Reisen durch Europa sind Thema. Im Mittelpunkt stehen aber die Gemälde und Grafiken im Siegerlandmuseum - von Rubens selbst, seinen Werkstattmitarbeitern und Weggefährten.
Die Führung beginnt um 14.30 Uhr und dauert etwa eine Stunde. Zusätzlich zum Eintrittspreis werden 1,50 Euro pro Person berechnet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Treffpunkt ist an der Kasse des Museums. Zur Teilnahme sind ein 3G-Nachweis (geimpft, genesen oder getestet) und ein gültiges Ausweis-dokument erforderlich. In den Innenräumen ist ein Mund-Nasen-Schutz (FFP2- oder OP-Maske) zu tragen.
INFO
Datum: 13.03.2022
Uhrzeit: 14:30 Uhr
Ort: Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2, 57072 Siegen
Kontakt: s.kern at siegen.de; Tel. +49 271 230 410
Kosten: 1,50 Euro
URL: https://siegerlandmuseum.de/
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 18.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte