[WestG] [AKT] Maerz in der Glashuette Gernheim - Newsletter 3-2022

Bodden, Lina lina.bodden at lwl.org
Fr Mär 4 07:06:25 CET 2022


Von: "LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim" <glashuette-gernheim at lwl.org> 
Datum: 03.03.2022, 13:01


AKTUELL

Newsletter 3-2022 
          
                                                                                                                           
LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim - März 2022	 
	 
Liebe Freundinnen und Freunde der Glashütte Gernheim,
 
der Frühling startet mit einigen bunten Jahreshighlights in der Glashütte Gernheim.

Besonders freuen wir uns auf die neue Sonderausstellung Oiva Toikka - Ein Wunderland der Farben <https://newslettertogo.com/awsde6sz-p8szza45-gq7f4eaa-18dl> . Die Ausstellung ist Teil einer Reihe, die bedeutende finnische Glaskünstler in den Fokus stellt. Oiva Toikka (1931 - 2019) war eine der herausragenden Gestalten der nordischen Glaskunst und unterscheidet sich deutlich von anderen finnischen Künstlern. Sein innovativer Einsatz von Farben und Formen, sowie das spielerische Umgestalten von inspirativen Vorbildern aus der Natur bilden den kreativen Mittelpunkt seines Schaffens. Die Ausstellung wird am 13.3. durch Uta Laurén, Chefkustodin des Finnischen Glasmuseums Riihimäki, eröffnet.
 
Das landesweite Medienkunstfestival FUTUR 21 - kunst industrie kultur <https://newslettertogo.com/awsde6sz-p8szza45-jsge4sqb-1dnn>  bringt im März 2022 digitale Kunst in die 16 Industriemuseen von LWL und LVR. Die Arbeiten knüpfen an die Geschichte der Orte an und beschäftigen sich mit der Zukunft der Industriegesellschaft im 21. Jahrhundert. Die temporären Arbeiten SMART.ING BODIES und ARCHITECTURES OF NOISE der Künstlerin Evelina Rajca sind in der Festivalwoche vom 19. - 26.3. täglich von 19 bis 22 Uhr zu sehen. Zum Eröffnungswochenende erwarten Sie Vorträge der ausstellenden Künstler*innen, Museumsführungen sowie Workshops für Kinder und Erwachsene. Für Speisen und Getränke wird ebenfalls gesorgt sein. Während der Festivalwoche ist das Museum täglich, auch am Montag, bis 22 Uhr geöffnet.
 
Wir wünschen allen Besucher:innen und Freund:innen des Hauses einen schönen Start in den Frühling!
 
Ihr Team von der Glashütte Gernheim	 

	 
Öffentliche Führungen	 

Jeden Sonntag um 14 Uhr findet eine offene Führung statt.
 
Am Sonntag, 6. März, findet um 11 Uhr unsere monatliche Kinderführung statt.
 
Die offenen Führungen sind kostenfrei, es ist nur der Museumseintritt zu entrichten. 	­	 

	 
Programm	 
	 
So. 13.3., 15 Uhr
Eröffnung der Sonderausstellung "Oiva Toikka"

Den Eröffnungsvortrag hält Uta Laurén (Finnisches Glasmuseum), musikalisch begleitet Steve Sinko mit finnischen Tango.
	
	 
19. - 26.3.2022
Medienkunstfestival FUTUR 21 - kunst industrie kultur

Im Rahmen des Verbundprojektes von LWL und LVR präsentiert Evelina Rajca, vielfach ausgezeichnete Künstlerin, die Klanginstallation SMART:ING BODIES, sowie die mit audiovisuellen Elementen arbeitende Videoprojektion ARCHITECTURES OF NOISE - beides öffnet täglich ab 19 Uhr.  Auf dem Freigelände ist eine Installation der TH Ostwestfalen-Lippe zu sehen, die die Ergebnisse experimenteller Glasschmelzprozesse von Altglas zeigt. 		 
	

Evelina Rajca
SMART.ING BODIES |
ARCHITECTURES OF NOISE
Festival | 19. - 26.3.2022 | tägl.19 - 22 Uhr

Zwei feine Glasinstrumente, die durch eine mit maschinellen Lernprozessen erzeugte algorithmische Komposition in Bewegung gesetzt werden, bilden die skulpturalen Teile der multisensorischen Klanginstallation SMART.ING BODIES. Sie bestehen aus Quarzsand, den Evelina Rajca von verschwindenden Stränden und Bergen auf der ganzen Welt gesammelt hat. Ihre
Recherchen zum Umgang mit der knappen Ressource Sand führt Rajca in der neu entstandenen Videoarbeit ARCHITECTURES OF NOISE weiter aus. Mehr Infos.... <https://newslettertogo.com/awsde6sz-p8szza45-sifcc2dv-ccc>  	


Technische Hochschule OWL / Michel Melenhorst
Faidra Oikonomopoulou / Telesilla Bristogianni
TRANSPARENT THINGS
Dauerhaft | ab 19.3.2022

Für das Außengelände entwickelten Studierende der Architektur der TH OWLmit Michel Melenhorst, Professor für Kontextuelles Gestalten, eine begehbare Skulptur aus recyceltem Glas und aussortierten Bauelementen. Überlegungen zu Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft inspirierten zu dem Entwurf der Skulptur. Mehr Infos... <https://newslettertogo.com/awsde6sz-p8szza45-65dz65gy-1aa0>  	

	 
Sa. 19.3., 18 Uhr
Eröffnung der Festivalarbeiten und Lecture Performance
Eröffnung mit Grußworten und Künstler:innengespräch (Faidra Oikonomopoulou, Telesilla Bristogianni, Michel Melenhorst & TH OWL, Evelina Rajca)


So., 20.3., 16 Uhr
Künstlerinnengespräch
mit Evelina Rajcas zu den Themen Resilienz und Ressourcen


Sa. 26.3., 11 - 16 Uhr
Klangwerkstatt
Wir entdecken die Welt der Glasklänge und bauen eigene Instrumente. Kinder von 8 bis 10 Jahren, Kosten 15 Euro inkl. Getränke und kleinem Imbiss, Anmeldung erforderlich.

Während der Festivalwoche werden zusätzliche Führungen durch die Sonderausstellung "Oiva Toikka" angeboten. 	­	 
	 
Der Eintritt ist im gesamten Zeitraum frei.

Das Museum ist in dieser Zeit täglich bis 22 Uhr geöffnet. 	­	 

	 
Ausstellung	 
		 
Oiva Toikka
Ein Wunderland der Farben
13. März bis 28. August 2022

Oiva Toikka (1931-2019) gehört zu den bedeutendsten Designern Finnlands. Nicht nur die Glasentwürfe für die Glashütte Nuutajärvi (heute bei Iitala in Produktion), auch die charakteristischen Textil-Entwürfe für Marimekko oder die Dekore für die Keramikserien von Arabia sind noch heute beliebte Gebrauchsgegenstände nicht nur im finnischen Alltag. Zur Ausstellungsseite <https://newslettertogo.com/awsde6sz-p8szza45-dht2ng9f-ggf>  	
	 
Für den Besuch des Museums gilt die 3G-Regel. In den Innenräumen gilt Maskenpflicht.
 
Alle Infos zu den Veranstaltungen finden Sie auch unter glashuette-gernheim.lwl.org/veranstaltungen
 
Für Anmeldungen zu Führungen und Programmen stehen wir Ihnen unter 05707 9311-13 oder glashuette-gernheim-anmeldung at lwl.org zur Verfügung.


INFO
	 
LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim
Gernheim 12
32469 Petershagen

Tel.: 05707 9311-0

E-Mail: glashuette-gernheim at lwl.org

URL: https://glashuette-gernheim.lwl.org/de/	


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte