[WestG] [AKT] Letzte Chance auf "Hidden Costs" - Freier Eintritt am Samstag auf der Zeche Zollern, Dortmund
Bodden, Lina
lina.bodden at lwl.org
Fr Mär 4 07:23:32 CET 2022
Von: "LWL-Pressestelle" <presse at lwl.org>
Datum: 03.03.2022
AKTUELL
Letzte Chance auf "Hidden Costs" - Freier Eintritt am Samstag auf der Zeche Zollern
Zum letzten Mal bietet sich am Wochenende die Möglichkeit, auf der Zeche Zollern in Dortmund die die Sonderausstellung "Hidden Costs. Ewigkeitslasten" im Keller der Maschinenhalle zu besuchen. Die Luftaufnahmen des US-amerikanischen Künstlers J Henry Fair zeigen eindrucksvoll die versteckten Kosten der industriellen Produktion und Rohstoffausbeutung auf die Umwelt. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) präsentiert die Bilder im Keller der Maschinenhalle und auf dem Zechenplatz.
Samstag (5.3.) und Sonntag (6.3.) findet jeweils um 15 Uhr anlässlich des bevorstehenden Weltfrauentags am 8. März eine Führung zu Frauenarbeitsplätzen auf Zechen statt. Unter dem Titel "Kein leichtes Los" lernen Interessierte, dass der Arbeitsalltag in einem Bergwerk keineswegs nur von Männern bestritten wurde. Vor allem im Ersten und Zweiten Weltkrieg arbeiteten Frauen über Tage, beispielsweise in der Kohlenwäsche oder am Leseband. Außerdem waren sie häufig in der Verwaltung und als Küchenhilfe tätig. Eine Übersicht über weitere öffentliche Führungen an beiden Tagen gibt es im Internet unter https://www.zeche-zollern.lwl.org.
Am ersten Öffnungstag (Samstag, 5.3.) der neuen Ausstellung "Erich Grisar - Mit Kamera und Schreibmaschine durch Europa. 1928 - 1932" (s. gesonderte Pressemeldung vom2.3.) ist der Eintritt ins Industriemuseum frei.
INFO
LWL-Industriemuseum Zeche Zollern
Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur
Grubenweg 5
44388 Dortmund
Tel.: 0231 6961-211
Fax: 0231 6961-114
E-Mail: zeche-zollern at lwl.org
URL: https://zeche-zollern.lwl.org/de/
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte