[WestG] [AKT] Vortrag in der VHS - Der Erbstreit der Hohenzollern, Bielefeld, Jan Gerber, 20.06.22, 18:15 Uhr
Hanke, Enrique
Enrique.Hanke at lwl.org
Mo Jun 20 11:03:55 CEST 2022
Von: "Stadt Bielefeld" <info at presse-service.de>
Datum: 15.06.2022, 16:04
AKTUELL
Vortrag in der VHS - Der Erbstreit der Hohenzollern
In der Vortragsreihe "Linie 4" der VHS, stellt der Historiker Jan Gerber am Montag, 20. Juni, um 18.15 Uhr in der VHS Bielefeld, Murnau-Saal, den Erbstreit der Hohenzollern mit dem Land Brandenburg dar.
In dem Streit geht es um Schlösser, Kulturgüter, Geld und nicht zuletzt auch um Ansehen. In den Diskussionen um den Erbstreit steht neben den juristischen und politischen Fragestellungen besonders prominent der Umstand des "erheblichen Vorschubs" im Mittelpunkt, also die Frage, ob die Hohenzollern wesentlichen Anteil am Aufstieg und Machterhalt des Nationalsozialismus hatten.
Bei diesem Streitpunkt liefert die Geschichtswissenschaft die wesentliche und wissenschaftliche Expertise und entscheidet dementsprechend mit über die Erbberechtigung der Hohenzollern. Der Streitfall macht aber auch klar, dass es nicht um eine schnelle oder gar richtige Antwort auf historische Fragen geht. Vielmehr erweist er sich als Ringen um historische Wahrheit und ihre Konsequenzen für die Gegenwart. Dies führt schließlich zur Frage, welche Gegenwart die Geschichtswissenschaft mit ihren Geschichtsdeutungen eigentlich erzeugt.
Jan Gräber hat Geschichts‐ und Politikwissenschaften an der Universität Tübingen studiert und promoviert in der Bielefeld Graduate School in History and Sociology (BGHS) in Geschichtswissenschaft zum Thema "Die Widersprüchlichkeit einer eingreifenden Geschichte".
Die "Linie 4 - Neues aus der sozialwissenschaftlichen und historischen Forschung" ist eine öffentliche Vortragsreihe, die die BGHS gemeinsam mit der Volkshochschule Bielefeld veranstaltet. Sie dient dazu, die Forschungsprojekte der BGHS‐Promovierenden einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und mit ihr zu diskutieren. Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Wissenschaftskommunikation, wobei der Name Linie 4, der sich auf die StadtBahnlinie 4 bezieht, symbolisch für die Überbrückung der Distanz zwischen der Universität Bielefeld und der Stadt Bielefeld steht.
Der Eintritt ist frei.
INFO
Datum: 20.06.2022
Uhrzeit: 18:15 Uhr
Ort: VHS Bielefeld - Murnau-Saal, Ravensberger Park 1, 33602 Bielefeld
Kontakt: volkshochschule at bielefeld.de; Tel. 0521 51-2222
Kosten: Eintritt frei
URL: https://www.bielefeld.de/node/20069
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte