[WestG] [AKT] Den Judenhass entschieden bekaempfen - Kranzniederlegung zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Bodden, Lina
lina.bodden at lwl.org
Fr Jan 28 07:03:43 CET 2022
Von: "Stadt Münster" <info at presse-service.de>
Datum: 27.01.2022, 17:40
AKTUELL
Den Judenhass entschieden bekämpfen - Kranzniederlegung zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus / Polnischer Generalkonsul zu Gast bei Markus Lewe
Zum Gedenken an die über sechs Millionen Juden und vielen anderen Opfer, die von Nationalsozialisten ermordet wurden, legten am Donnerstag Vertreter der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Münster (CJZ), der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Münster, Oberbürgermeister Markus Lewe und der polnische Generalkonsul Jakub Wawrzyniak einen Kranz nieder. Im kleinen Kreis kamen sie am Zwinger zusammen, Anlass gab der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Am 27. Januar jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch sowjetische Truppen zum 77. Mal.
"Es ist unsere Pflicht und Verantwortung, niemals zuzulassen, dass die Gräueltaten der Nationalsozialisten in Vergessenheit geraten. Wo immer es möglich ist, müssen wir Erinnerungsarbeit vor allem für die und mit den jüngeren Generationen anbieten. Gerade jetzt, wo antisemitische Gedanken und Handlungen entsetzlicherweise wieder in unserer Gesellschaft sichtbar werden", sagte Oberbürgermeister Markus Lewe.
Pfarrer Martin Mustroph, Vorsitzender der CJZ, erinnerte an das Festjahr 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland und bezeichnete es als "unverdientes Geschenk, dass es nach den Gräueln des Holocaust wieder vielfältiges jüdisches Leben in Deutschland und in Münster" gebe. "Die Verbrechen des NS-Regimes zeigen in erschreckender Weise, wozu der Mensch fähig ist. Deshalb gilt es, achtsam zu sein, den offenen wie versteckten Judenhass entschieden zu bekämpfen, der Leugnung und Relativierung des Holocaust deutlich entgegenzutreten sowie für Menschenwürde, Respekt und Toleranz einzustehen."
Nach der Kranzniederlegung empfing Markus Lewe Generalkonsul Jakub Wawrzyniak zum Antrittsbesuch in seinem Büro. Wawrzyniak ist seit Oktober 2019 Doyen des Konsularischen Korps in Nordrhein-Westfalen - also Inhaber des höchsten protokollarischen Amtes.
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 18.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte