[WestG] [POS] "Kultur in Westfalen" sucht eine:n neue:n Referent:in fuer Kommunikation und Oeffentlichkeitsarbeit

Bodden, Lina lina.bodden at lwl.org
Mo Jan 17 08:55:59 CET 2022


Von: "Dr. Yasmine Freigang" <yasmine.freigang at lwl.org>
Datum: 10.01.2022, 16:05


POSITION

"Kultur in WEstfalen" sucht eine:n neue:n Referent:in für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Wir suchen eine:n neue:n Referent:in für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. Die Bewerbungsfrist endet am 11.2.2022, die Stelle soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden.

Wir freuen uns, wenn Sie die Ausschreibung an Interessierte weiterleiten bzw. in Ihrem Wirkungskreis verbreiten möchten. Gerne auch den FB-Post teilen.

https://www.lwl.org/LWL/Der_LWL/Jobs/Jobanzeigen/1528979647/content_gesamt

https://www.facebook.com/Kultur.in.Westfalen

Danke schön und freundliche Grüße

Freundliche Grüße
Yasmine Freigang


INFO

Dr. Yasmine Freigang
Referatsleiterin "Strategische Beratung/ Kultur in Westfalen"
Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
Kulturabteilung
Piusallee 7
48133 Münster

Tel.: 0251 591-3924

E-Mail: yasmine.freigang at lwl.org

URL: www.kultur-in-westfalen.lwl.org

Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 18.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte