[WestG] [TOC-E] Ausgabe 26 von "Rosenland"

Bodden, Lina lina.bodden at lwl.org
Mi Jan 12 09:10:05 CET 2022


Von: "Jürgen Hartmann" <rosenland-lippe at web.de>
Datum: 06.01.2022, 12:20


TOC-E

Ausgabe 26 von "Rosenland" ist erschienen!
Kostenloser Download unter:
www.rosenland-lippe.de


Beiträge

Joachim Kleinmanns:
Das Oerlinghauser Amthaus - ein Hauptwerk Ferdinand Brunes
2 - 9

Carsten Doerfert:
Der Rathenau-Mord, die Studierenden der Detmolder Hochschule und das schwierige Bekenntnis zur Republik
10 - 19

Jürgen Hartmann:
Gebrochene Jugend, gebrochenes Leben. Der Leidensweg des Holocaust-Überlebenden Günter Wallhausen aus Schötmar
20 - 46


Rezensionen

W. Freitag/T. Tippach (Hg.), Westfälische Kleinstädte um 1900. Typologische Vielfalt
46 - 48

A. Theilhaber, Friedrich Rosen. Orientalist Scholarship and International Politics
49 - 52


INFO

Hartmann, Jürgen
Redaktion Rosenland
Sonnenteich 15
48527 Nordhorn

E-Mail: rosenland-lippe at web.de

URL: www.rosenland-lippe.de

Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 18.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0


Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte