[WestG] [LIT] Neuerscheinung - Fuerstin Pauline zur Lippe in ihrer Zeit - Zwischen Ancien Régime und Moderne?
Bodden, Lina
lina.bodden at lwl.org
Mo Jan 3 06:53:45 CET 2022
Von: "Annette Hennigs" <annette.hennigs at lav.nrw.de>
Datum: 20.12.2021, 16:13
LITERATUR
Neuerscheinung - Fürstin Pauline zur Lippe in ihrer Zeit - Zwischen Ancien Régime und Moderne?
Kurz vor dem ersten coronabedingten Lockdown 2020 glückte es dem Naturwissenschaftlichen und Historischen Verein für das Land Lippe e.V. noch, einer legendären Gestalt in Lippe eine wissenschaftliche Tagung zu widmen: Fürstin Pauline zur Lippe (1769-1820) ist bis auf den heutigen Tag bekannt und in der Region besteht lebhaftes Interesse an den Fragen ihres Lebens. Sie herrschte in Lippe mit Engagement und Durchsetzungswillen und brachte Reformen auf den Weg, die ihr dauerhaften Nachruhm sicherten. In unruhigen Zeiten übernahm sie 1802 die stellvertretende Regentschaft für ihren Sohn Leopold II. und bestimmte gut 18 Jahre die Geschicke ihres kleinen Landes. Wie sah sie sich selbst? Wie verstand sie ihr Regierungshandeln? Welche Ziele bestimmten ihre Entscheidungen? Der in der Vereinsreihe der Sonderveröffentlichungen von Johannes Burkardt und Christine Rühling mit Unterstützung des Landesarchivs und der Lippischen Landesbibliothek herausgegebene Sammelband gibt neue Antworten auf den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Diskussion. Hervorgegangen aus der Fachtagung anlässlich ihres 200. Todesjahres im Frühjahr 2020, konzentrieren sich die Beiträge auf Pauline als historische und exemplarische Figur und bieten damit einen unverstellten Blick auf die Praxis weiblicher Herrschaft. Vergleichende Perspektiven über die Grenzen Lippes hinaus verorten die Fürstin im Kontext der dramatischen Umbruchzeit an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert.
Fürstin Pauline zur Lippe in ihrer Zeit. Zwischen Ancien Régime und Moderne? Hg., von Christine Rühling und Johannes Burkardt, Petersberg: Michael Imhof Verlag 2021, ISBN 978-3-7319-1181-4
Preis im Buchhandel: 24,95 Euro
Vereinsmitglieder des NHV können den Band in der Geschäftsstelle des Vereins vergünstigt erwerben, Kontaktdaten über www.nhv-lippe.de.
INFO
Dr. Annette Hennigs
Naturwissenschaftlicher und Historischer Verein für das Land Lippe e.V.
Willi-Hofmann-Str. 2
32756 Detmold
Tel.: 05231 3033233
E-Mail: info at nhv-lippe.de
URL: https://www.nhv-lippe.de/
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 18.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte