[WestG] [AUS] Ausstellung: "Demos, Discos, Denkanstoeße - Die 70er in Westfalen", Kamen, 10.02.-07.03.22
Bodden, Lina
lina.bodden at lwl.org
Fr Feb 11 06:56:57 CET 2022
Von: "Jürgen Dupke" <juergen.dupke at stadt-kamen.de>
Datum: 03.02.2022, 14:22
AUSSTELLUNG
"Demos, Discos, Denkanstöße - Die 70er in Westfalen"
Unter dem Titel "Demos, Discos, Denkanstöße - Die 70er in Westfalen" konzipierten das rock'n'popmuseum Gronau und das LWL-Museumsamt in Münster eine Wanderausstellung.
Nächster Präsentationsort ist Kamen. Die Ausstellung wird vom 10.02. - 07.03.2022 im Haus der Stadtgeschichte in Kamen gezeigt.
Im Zentrum stehen Bilder aus der Sammlung des Münsteraner Fotografen Christoph Preker. Die Ausstellung umfasst die Themen Politik und Bildung, Geschlechter-verhältnisse, Proteste, Kindheit und Jugend, Mode und Design, Alltag, Mobilität und Wohnen, Kunst und Kultur sowie die internationale und regionale Musik der Zeit.
Das Haus der Stadtgeschichte wird die Schau um Kamener Exponate aus den 70er Jahren ergänzen.
Die Eröffnung findet am Donnerstag, 10.02.2022 um 19.30 Uhr statt. Danach wir die Ausstellung bis zum 07.03.2022 zu den Öffnungszeiten des Hauses der Stadtgeschichte - bei freiem Eintritt - zu sehen sein.
Es gilt die 2G-Regel.
INFO
Ausstellung: Demos, Discos, Denkanstöße - Die 70er in Westfalen
Vom 10.02.-07.03.2022
Haus der Kamener Stadtgeschichte
Bahnhofstraße 21
59174 Kamen
Tel.: 02307/553412 oder 553413
E-Mail: museum at stadt-kamen.de.
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 18.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
http://www.facebook.com/LWL2.0
Mehr Informationen über die Mailingliste Westfaelische-Geschichte